- Was: Musikgedankentheater "Herkules" mit Tina Teubner, Stephan Picard und Ben Süverkrüp
- Wann: Mittwoch, 2. Oktober, um 20 Uhr
- Wo: Bühnenraum im Stadttheater in Amberg
Herkules ist bekannt als muskelstrotzender Sagenheld. Im gleichnamigen „Musikgedankentheater“ beleuchtet Kabarettistin Tina Teubner zusammen mit Pianist und Kabarettist Ben Süverkrüp und Violinist Stephan Picard die Figur des brutalen Haudegens zur Abwechslung auch mal von einer anderen Seite: Herkules entspricht den Erwartungen der anderen, löst seine Probleme über Erfolg und hat doch nur die verzehrende Sehnsucht, ein Mensch zu sein und als solcher wahrgenommen zu werden und zwar jenseits der erbrachten Leistungen.
Genau wie der konservative Geschichtsprofessor Martin Richter, den ihm Ben Süverkrüp an die Seite gedichtet hat und der die Brücke ins Hier und Jetzt schlägt. Die nicht gelebte Sehnsucht der beiden Protagonisten spiegelt sich im eigens zusammengestellten musikalischen Spannungsbogen wider. Im Mittelpunkt dabei César Francks große Violinsonate, aber auch andere große Komponisten geben sich ein Stelldichein mit klassischen Perlen, die in ihrer Schönheit zugleich eine Ahnung von Glück vermitteln.
In ihrem innovativen Kunstformat widmen sich die drei Akteure zudem zentralen Themen der Existenz wie der Suche nach Identität, dem Umgang mit der Macht und den Zweifeln an vermeintlich klarem Wissen. „Was wäre die Welt ohne Purcell, ohne César Franck, Beethoven, Schubert, Debussy, Schönberg? Und was wäre die Welt ohne Keule?", fragt nicht nur Geschichtsprofessor Martin Richter sich.
Karten gibt es bei der Tourist Information Amberg unter Telefon 09621/101233 oder online unter webshop.amberg.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.