Amberg
15.10.2024 - 12:28 Uhr

Der komischste TV-Hausmeister kommt auf die Bühne des Stadttheaters Amberg

Komiker Tom Gerhardt kehrt zurück in seine Rolle als Hausmeister Dieter Krause. Im Amberger Stadttheater zeigt er mit beißendem Humor den neuesten Rosenkrieg im Hause Krause.

Tom Gerhardt kommt als "Hausmeister Krause" ins Stadttheater Amberg. Bild: Dietrich Detmann/Ernst Liszewski/exb
Tom Gerhardt kommt als "Hausmeister Krause" ins Stadttheater Amberg.
  • Was: "Hausmeister Krause - du lebst nur zweimal", verrückter Schwank von Tom Gerhardt und Franz Krause, mit Tom Gerhardt, Irene Schwarz, Stefan Preiss, Stephan Bieker, Luana Bellinghausen
  • Wann: Freitag, 18. Oktober um 19.30 Uhr
  • Wo: Stadttheater Amberg, Schrannenplatz 8

Ob Bommelmütze oder Schlapphut: Wenn unter der Kopfbedeckung Tom Gerhardt steckt, haben die Lachmuskeln keine Pause. Am Freitag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr schlüpft der auch aus dem Film „Voll normaal“ und seinen Nachfolgern „Ballermann 6“ und „Die Superbullen“ bekannte Komiker im Stadttheater Amberg in seine 2002 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete TV-Paraderolle als Hausmeister Dieter Krause.

Ob Dackel Bodo auch mit in die Oberpfalz anreist, bleibt abzuwarten. Ohne den Dackelclub und die liebe Familie jedenfalls muss dieses laut Pressemitteilung „absurde Stück Volkstheater“ nicht auskommen. Im Mittelpunkt steht diesmal der Rosenkrieg zwischen Dieter und Lisbeth – ausgelöst vom mit schlimmsten Fauxpas einer Ehe: einem vergessenen Hochzeitstag. Und Schuld ist nur der Dackelclub, genauer gesagt Dieters Präsidentschaft in selbigem.

Lisbeth lässt das nicht auf sich sitzen und schon gar kein Gras über die Sache wachsen, sondern greift zur List, die den Göttergatten erst aus der Fassung und dann zum Racheplan bringt. Hausmeister Krause wäre aber nicht Hausmeister Krause, wenn dabei alles so gelänge wie vorgestellt und beabsichtigt...

Karten sind erhältlich bei der Tourist Information Amberg unter Telefon 09621/101233 oder unter webshop.amberg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.