Amberg
20.03.2025 - 14:25 Uhr

„Das Lied von der Glocke“: Vertonung des Schiller-Klassikers erklingt im Kongregationssaal

Die Amberger Chorgemeinschaft interpretiert Friedrich Schillers "Das Lied von der Glocke" musikalisch am Sonntag, 23. März, im Kongregationssaal. Zusätzlich erklingen zwei weitere Werke zum Thema „Glocke“.

Die Amberger Chorgemeinschaft im Maltesergarten vor einem Konzert im vergangenen Mai. Bild: Peter Ringeisen
Die Amberger Chorgemeinschaft im Maltesergarten vor einem Konzert im vergangenen Mai.
  • Was: Konzert der Amberger Chorgemeinschaft mit Solisten und dem Bohemia-Sinfonieorchester Prag unter der Leitung von Dieter Müller
  • Wann: Sonntag, 23. März, um 19 Uhr
  • Wo: Kongregationssaal St. Georg in Amberg

Die Amberger Chorgemeinschaft lädt zu einem Konzert am Sonntag, 23. März, um 19 Uhr in den Kongregationssaal ein. In drei Werken wird dabei das Thema „Glocke“ besungen. Im Zentrum steht die Vertonung von Friedrich Schillers berühmtestem Gedicht, „Das Lied von der Glocke“.

Andreas Romberg, ein Zeitgenosse Schillers und Beethovens, vertonte alle 426 Verse dieses auch als Ballade bezeichneten Gedichts. Dabei werden nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte beim Glockenguss musikalisch nachgezeichnet, sondern auch all die Gelegenheiten, bei denen die fertige Glocke später schlagen wird. Der Komponist gestaltet nach Schillers Text bedeutende Ereignisse eines Menschenlebens nach: Geburt, Hochzeit, Beerdigung, aber auch Gefahr durch heranstürmende Feinde. Dabei kommt Schillers Warnung vor den Auswüchsen der Französischen Revolution zum Ausdruck.

Die weiteren Werke sind die sogenannte „Bell Anthem“ von Henry Purcell und „Schlage doch, gewünschte Stunde“ von Melchior Hoffmann, eine Arie, die man lange Johann Sebastian Bach zuschrieb.

Die Solisten sind Manuela Falk (Sopran), Nicole Glamsch (Mezzosopran), Benedikt Heggemann (Tenor) und Daniel Blumenschein (Bass). Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger vom Bohemia-Sinfonieorchester Prag unter der Gesamtleitung von Dieter Müller.

Karten sind in der Tourist-Info in Amberg sowie und an der Abendkasse erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.