Amberg
12.09.2025 - 12:06 Uhr

Musik liegt in der Luft: Im historischen Stadtgraben von Amberg findet die "Luftklangmeile" statt

14 Kapellen bringen die Altstadt von Amberg am 28. September zum Klingen. Von klassischer Blasmusik bis zu modernen Big-Band-Klängen ist alles dabei.

Bei der "Luftklangmeile" wird traditionell in der historischen Altstadt von Amberg aufgespielt. Bild: Ina Bogner/exb
Bei der "Luftklangmeile" wird traditionell in der historischen Altstadt von Amberg aufgespielt.
  • Was: "Luftklangmeile" mit 14 Kapellen
  • Wann: Sonntag, 28. September, von 14 bis 16 Uhr
  • Wo: Altstadt von Amberg

Gemeinsam feiern die Stadt Amberg und der Nordbayerische Musikbund das Kreismusikfest und laden zur „Luftklangmeile“ in den "Luftkunstort" Amberg ein. 14 Kapellen zeigen am Sonntag, 28. September, von 14 bis 16 Uhr ihr Können. Das Abschlusskonzert soll in diesem Jahr noch größer werden und findet um 16.30 Uhr am Multifunktionsplatz statt – ein Ausklang bei Apfelschorle, Bier und Bratwurst.

Als Kulisse für die musikalische Veranstaltung dient 2025 ein großer Teil des historischen Stadtgrabens. Die Bands sind vom Englischen Garten bis zur Stadtbrille, im Rosengarten und an der Basilika St. Martin. Die „Meile“ beginnt am Kinderspielplatz nahe dem Eiscafé Rossini und führt durch den Stadtgraben zum Multifunktionsplatz. Dort können sich die Gäste auch mit Essen und Trinken für den Rundgang eindecken, bevor es in den historischen Stadtgraben hinuntergeht. Durch diesen Teil des Stadtgrabens läuft man über das Nabburger Tor bis zur Vils. Unter der Stadtbrille hindurch geht es dann in den Rosengarten des Landratsamtes bis zur Ölbergkapelle der Basilika St. Martin.

Auf der "Luftklangmeile" soll Luft hörbar gemacht werden. Auch dieses Jahr freuen sich zahlreiche Blaskapellen aus Amberg und der Region darauf, ihr Können zu zeigen. Dabei reicht die musikalische Bandbreite von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Interpretationen der Big-Bands und in diesem Jahr zum ersten Mal auch einer Gruppe Alphornbläser.

Es spielen: Blasmusik Gebenbach, Big-Band des Bezirks Oberpfalz, Werkvolkkapelle Schlicht, Trachtenkapelle Hohenburg, Musikzug Hirschau, Musikverein Freudenberg, Musikverein Vilseck, Hahnbacher Marktbläser, Ehenbachtaler Blaskapelle Schnaittenbach, Musikverein Ursensollen, Stiftländer Alphornwahnsinn, Knappschaftskapelle Amberg, Kingsize Students und s'Vils Blech.

Start am Kinderspielplatz nahe dem Eiscafé Rossini, Essen und Getränke am Multifunktionsplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.