- Was: Konzerte in der Reihe "Amberger Orgelmusik" mit dem Oboisten Albrecht Mayer
- Wann: Samstag, 16. August, um 12 Uhr und um 13.30 Uhr
- Wo: Schulkirche in Amberg
Im Rahmen der Konzertreihe „Amberger Orgelmusik“ spielt am Samstag, 16. August, der Oboist Albrecht Mayer in die Schulkirche zwei Konzerte – um 12 Uhr und um 13.30 Uhr. Zusammen mit Streichern der Amberger Sinfonietta, Franz Badura an der Trompete und Bernhard Müllers am Cembalo erklingen die "Air" aus der Tafelmusik von Georg Philipp Telemann, das "Adagio" aus dem Oboenkonzert von Alessandro Marcello und das "A-Dur Konzert für Oboe d'amore und Streicher" von Johann Sebastian Bach.
Der Kontakt zu diesem international renommierten Klassik-Virtuosen an der Oboe beruht laut Mitteilung auf der langjährigen Freundschaft von Badura zu "diesem Ausnahmekünstler in der klassischen Musikszene". Was Badura und Mayer über die Freundschaft und die Musik hinaus verbinde, sei das Engagement für die internationale Netzhautforschung, weswegen die beiden 2011 die Albrecht-Mayer-Stiftung für Netzhautforschung ins Leben riefen.
Albrecht Mayer ist Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker. Er zählt zu den profiliertesten Oboisten unserer Zeit. Mit seinem unverwechselbaren, warmen Klang und seiner beeindruckenden Musikalität begeistert er sowohl als Orchestermusiker als auch als Solist auf den internationalen Konzertbühnen.
Geboren 1965 in Erlangen, studierte Mayer an der Musikhochschule Nürnberg und bei führenden Lehrern in Deutschland und Frankreich. Bereits während seines Studiums machte er durch seine Präzision und Ausdruckskraft auf sich aufmerksam. Seit 1992 prägt er als Solo-Oboist das Klangbild der Berliner Philharmoniker, tritt in Kammermusikprojekten auf und verfolgt parallel eine internationale Solokarriere.
Mayers Repertoire reicht von Barock über Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Besonders seine Interpretationen von Mozart, Strauss und Poulenc sowie von Oboenkonzerten der romantischen und modernen Literatur genießen weltweit höchste Anerkennung. Sein Spiel zeichnet sich durch lyrische Wärme, technische Brillanz und ein sensibles Ausdrucksvermögen aus.
Neben seinen Konzerten ist Mayer ein gefragter Aufnahme- und Projektkünstler. Er veröffentlichte zahlreiche Soloalben, arbeitet mit führenden Orchestern und Dirigenten zusammen und präsentiert auch innovative Programme, die klassische Musik einem breiten Publikum näherbringen. Albrecht Mayer versteht es, die Oboe als Soloinstrument in den Mittelpunkt zu rücken und begeistert dabei durch seine sympathische, bodenständige Art. Mit seiner Musik schafft er es, Zuhörer weltweit zu berühren und die Vielseitigkeit seines Instruments eindrucksvoll zu präsentieren.
Der Eintritt ist frei. Spenden für den Orgelbauverein St. Martin und für die Albrecht-Mayer-Stiftung für Netzhautforschung werden erbeten (www.albrecht-mayer-stiftung.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.