Amberg
07.01.2025 - 14:10 Uhr

Vorhang auf für Kinder im Amberger Stadttheater

Warst du eigentlich schon mal im Theater? Nein, das ist nicht nur was für Erwachsene. Es gibt auch Kinderstücke, die du dir zusammen mit deinen Eltern oder Freunden anschauen kannst – zum Beispiel im Amberger Stadttheater.

Schon immer haben sich die Menschen gerne Geschichten angesehen, die von Schauspielern oder mit Figuren auf einer Bühne gespielt wurden. Sogar schon vor einigen tausend Jahren. Bis der Film erfunden wurde, gingen die Menschen sogar noch viel öfter ins Theater als heute. Doch auch jetzt noch macht das richtig Spaß. Ein Theaterstück wirkt viel echter als ein Film im Kino. Denn das Publikum befindet sich schließlich zusammen mit den Schauspielern in einem Raum. Und man kann so richtig in die Geschichte eintauchen. Egal, ob es nun um Gleich- und Anders-Sein, ein mutiges Mädchen in Pakistan oder eine Salzprinzessin geht.

Das kleine Blau und das kleine Gelb

Das kleine Blau wohnt mit all seinen blauen Dingen in einem blauen Haus. Gegenüber wohnt das kleine Gelb. Bei ihm ist alles gelb – der Rasenmäher, der Gartenschlauch, der Regenmantel und der Mais in der Dose. Blau und Gelb sind beste Freunde. Sie lieben es, miteinander zu spielen. Eines Tages ist das kleine Gelb verschwunden. Das kleine Blau sucht und sucht und sucht, bis es das kleine Gelb endlich wiederfindet. Die beiden lachen und umarmen sich. Dabei entsteht ein kleines Grün. Schön, so ein Grün. Aber, wie passt das in die gelbe und blaue Welt? Die Antwort gibt es am Sonntag, den 19. Januar, um 16 Uhr.

Malala – Mädchen mit Buch

Schon mit elf kämpft sie für das Recht auf Schulbildung. Mit fünfzehn überlebt sie knapp einen Mordanschlag der Taliban – und sie kämpft weiter. 2014 ist Malala Yousafzai die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten, hält eine Rede vor der UNO, spricht sogar mit dem amerikanischen Präsidenten. Aber in ihrer Heimat Pakistan wird sie immer noch mit dem Tod bedroht … Wie ein Mädchen, ein Buch und ein Stift die Welt verändert haben, kannst du am Sonntag, den 23. Februar, um 16 Uhr sehen.

Die Salzprinzessin

König Kohledampf möchte, dass die Tochter, die ihn am meisten liebt, seine Nachfolge antritt. Die Jüngste sagt, sie liebe ihn wie das Salz. Darüber ärgert sich der König, da in seinen Augen Gold und Silber viel mehr Wert haben. Er verbannt Rosalie aus seinem Königreich. Der Salzkönig dagegen ärgert sich, dass die Menschen aus dem anderen Königreich Salz nicht wertschätzen. Als sich sein Sohn Fabién mit Rosalie zusammen versteckt, verzaubert er ihn in eine Salzsäule. Rosalie muss drei Prüfungen bestehen, um ihre wahre Liebe zu Fabién zu beweisen. Schafft sie es? Das kannst du beim Figurentheater am Sonntag, den 16. Februar, um 16 Uhr sehen.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.