Wenige Tage nachdem Trickbetrüger ein Weidener Ehepaar um 250 000 Euro betrogen haben, schlägt auch das Hauptzollamt Regensburg Alarm und warnt vor "betrügerischen E-Mails mit der Absenderadresse eines Postdienstleisters", wie es in einer Mitteilung des Zolls dazu heißt. In den Betrugs-Mails werden Zahlungen von Zoll und Steuern via eines anonymen Zahlungsdienstleisters gefordert. Der Betreff: "Fwd: Paketbenachrichtigung: REGIONAL CUSTOMS DIRECTORATE", Paketnummer: "RS20201990654791". Der Zoll fordert aber niemals Zahlungen über Prepaid-Zahlungsdienstleister an. Auch per Telefon und Briefpost häufen sich laut Zoll zuletzt die Versuche, Zahlungen zu ergaunern.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.