München
29.04.2021 - 16:22 Uhr

Die bayerische Wirtschaft steht hinter Markus Söder

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW) hat sich hinter die Corona-Politik der bayerischen Staatsregierung um Ministerpräsident Markus Söder gestellt. Allerdings warnte sie auch vor zusätzlichen Belastungen.

Markus Söder (CSU, r), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, und Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw), kommen zu einer Pressekonferenz in der CSU-Parteizentrale nach einer gemeinsamen Sitzung des CSU-Vorstands und der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW). Bild: Matthias Balk
Markus Söder (CSU, r), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, und Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw), kommen zu einer Pressekonferenz in der CSU-Parteizentrale nach einer gemeinsamen Sitzung des CSU-Vorstands und der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW).

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VBW) hat sich hinter die Corona-Politik der Staatsregierung gestellt. "Wir unterstützen diese in vollem Umfang", erklärte VBW-Präsident Wolfram Hatz nach einer gemeinsamen Präsidiumssitzung von VBW und CSU in München. Zwar seien die Belastungen für die Betriebe in der Pandemie enorm, "aber zu sorgloser Umgang mit Corona richtet wirtschaftlich mehr Schaden an als konsequentes Handeln", sagte Hatz. Man halte daher das "Prinzip der Vorsicht" für richtig. Auch dank der Staatshilfen sei die bayerische Wirtschaft bislang besser durch die Krise gekommen als erwartet.

Hatz betonte allerdings auch, dass die Wirtschaft in dieser schwierigen Situation keine zusätzlichen Belastungen vertrage. Steuererhöhungen oder ordnungspolitische Eingriffe seien der falsche Weg. In zwei Punkten äußerte Hatz Wünsche an die Staatsregierung: Mit sinkenden Inzidenzen müsse nun an die Außengastronomie gedacht werden, zudem sollte die Kommunikation der oft komplexen Corona-Regeln für den Handel so verbessert werden, dass für Geschäftsinhaber und Kunden jederzeit Klarheit herrsche.

Ursensollen28.04.2021

CSU-Chef Markus Söder erklärte, mit der baldigen Aufhebung der Impfpriorisierung und dem Ausrollen von Impfangeboten in Betrieben schaffe man für diese mehr Flexibilität und Perspektiven. Außerdem kündigte er weitere Initiativen zum Ausbau der Digitalisierung in Bayern an. Hier hatte Hatz einen "Schub" und die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser sowie dem 5G-Standard im Mobilfunk gefordert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.