Pfreimd
30.10.2025 - 13:10 Uhr

Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

Gegen den 80-Jährigen wurden Strafverfahren eingeleitet. Symbolbild: Sven Hoppe/dpa
Gegen den 80-Jährigen wurden Strafverfahren eingeleitet.

In der Oberpfalz hat ein 80-Jähriger eine Paketbotin verfolgt und versucht sie anzugreifen, weil ihr Lieferdienst keine Retourenmitnahme anbietet. Die 22-Jährige brachte dem Mann am Mittwoch ein Paket nach Pfreimd im Landkreis Schwandorf, wie die Polizei mitteilte. Der Senior wollte ihr ein anderes Paket zum Retournieren mitgeben, das die Paketbotin aber nicht mitnehmen konnte.

Darüber sei der 80-Jährige so erbost gewesen, dass er sich ins Auto gesetzt habe und der bereits weitergefahrenen Paketbotin hinterhergefahren sei. Er habe das Lieferfahrzeug bis zum Stillstand ausgebremst, woraus sich ein verbaler Streit entwickelt habe. Die 22-Jährige habe versucht, mit dem Lieferwagen vor dem Mann zu flüchten, doch der 80-Jährige habe sie weiter verfolgt und zugeparkt, hieß es.

Versuchte Schläge und Flucht vor Passanten

Dann ging er laut Polizei zum Lieferfahrzeug, öffnete die Tür und wollte die Paketbotin mit dem Handy filmen. Er versuchte außerdem, sie mehrfach mit der Faust zu schlagen, sie konnte den Schlägen aber ausweichen. Erst als Passanten auf die Situation aufmerksam wurden und eingriffen, ließ der Mann von der Frau ab und flüchtete.

Gegen den 80-Jährigen sei ein Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr und versuchter Körperverletzung eingeleitet worden. Zudem sei er bei der Führerscheinstelle gemeldet worden, um seine charakterliche Eignung zu überprüfen und eventuell Maßnahmen einzuleiten.

© dpa-infocom, dpa:251030-930-228966/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.