Viele fürchten sich vor dem Zahnarzt, das weiß auch Petra Volz: "Ich hatte als Kind selbst Angst vor dem Zahnarzt, deswegen haben wir uns überlegt, wie man das anders machen kann, mit einer anderen Außenwirkung", sagte die Zahnärztin dem BR. Deshalb benannte sie ihre Zahnarztpraxis "Fotzn‘spanglerei". Das kommt in den meisten Fällen gut an bei den Patienten, versichert sie. Viele von ihnen betreten die Praxis mit einem Lachen, manche Patienten kämen sogar nur des Namens wegen. Es gebe jedoch auch welche, die des Bayrischen nicht mächtig seien und deshalb erst aufgeklärt werden müssten.
"Fotzn‘spangler" ist der bayrische Ausdruck für Zahnarzt. "Fotzn" heißt hierzulande einfach Mund, oder Maul, manchmal auch Ohrfeige. Gegenüber dem BR betonte die Tölzerin Volz, dass ihr der Bezug zum Bayrischen sehr wichtig war. Sepp Obermeier, Mitglied beim "Bund Bairische Sprache", freut's: Gegenüber dem BR äußerte er, die kreative Namensgebung könnte sich sogar positiv auf unerfreuliche Begleiterscheinungen des Zahnarztbesuchs, wie den Zahnschmerz, auswirken. Der Name "Fotzn‘spanglerei" ist für ihn "ein mutiges Bekenntnis zu zahnheilkundlicher Bandbreite und handwerklichem Können, da man mit akademischem Fachjargon allein den "Wehdam" (Zahnschmerz) nicht lindern kann!"
Die Reaktionen sind unterschiedlich. Ihr Banker hielt diese spezielle Namensgebung für keine gute Idee, berichtet Alexander Volz, Ehemann von Petra Volz, dem BR. Drei Patienten wechselten die Praxis, weil sie nicht mit dem Namen klar kamen. Auf Facebook ist die Resonanz besonders hoch: Einige Vertreter des Feminismus etwa kritisierten die vulgäre Bedeutung des Ausdrucks "Fotze".
"Fotz" wird jedoch im Bayerischen niemals zweideutig oder anstößig gebraucht, zitiert der BR Obermeier. Das sei in der "bairischen Sprachwissenschaft" seit Johann Andreas Schmeller belegt.
Aufmerksamkeit hat der neue Name auf jeden Fall erregt. Die überwiegende Resonanz auf den neuen Namen der Zahnarztpraxis sei positiv, betont Petra Volz und erklärt: "Wir haben natürlich gewusst, dass die Idee ein bisschen provozieren könnte, aber dass das solche Wellen schlägt, hätten wir uns nicht erträumt."
Der BR berichtet über die "Fotzn'spanglerei".













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.