Weil sie einem gutgläubigen Mann aus Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) insgesamt mehrere tausend Euro aus der Tasche gezogen haben, sitzt ein verbrecherisches Trio jetzt in Untersuchungshaft. Die Bande aus Tschechien und der Slowakei machte dem 62-Jährigen weis, geliehenes Geld mit beachtlichem Aufschlag zurückzuzahlen.
Aus hundert werden mehrere tausend Euro
Wie die Staatsanwaltschaft Bayreuth und das Polizeipräsidium Oberfranken am Donnerstag mitteilen, hatte alles im August angefangen: Ein Familienmitglied des Betrogenen verkaufte den Gaunern sein Fahrzeug. Der 62-Jährige sollte lediglich 100 Euro Spritgeld beisteuern. Das geliehene Geld würden sie in Kürze zurückzahlen, versprachen sie, und als Dank noch eine beachtliche Summe drauflegen. Doch es kam anders: Anstatt das Geld zurückzuzahlen, meldeten sie sich in den Folgewochen mehrmals bei dem Mann und forderten noch mehr Geld, immer mit dem gleichen Versprechen, er bekomme es wieder und sogar mehr. Dabei betonten sie, einer unter ihnen habe reichlich geerbt. Erst nach Wochen schöpfte der Betrogene Verdacht und rief die Polizei. Die Betrugsmasche setzte sich somit bis Oktober fort. Insgesamt konnten die Drei eine niedrige, fünfstellige Summe ergaunern.
Nach Monaten dann endlich geschnappt
Um die Bande zu fassen, plante die Bayreuther Kriminalpolizei zusammen mit dem betrogenen Mann ein Treffen, an dem weitere Summen an Bargeld übergeben werden sollten. Glücklicherweise fiel die Verbrecherbande darauf herein und die Polizisten konnten einen 30-jährigen Tschechen sowie einen 35-jährigen Slowaken festnehmen.
Der dritte in der Reihe wurde schlussendlich im Dezember gefasst, ein 36-jähriger tschechischer Staatsbürger. Polizeibeamte aus dem tschechischen Sokolov nahmen den per europäischem Haftbefehl gesuchten Mann fest und überstellten ihn Anfang Januar an die deutsche Justiz. Alle drei werden sich bald wegen des Verdachts des Bandenbetruges vor Gericht verantworten müssen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.