Bayreuth
18.11.2022 - 20:29 Uhr

Falsche Polizisten bestehlen 89-Jährige

Betrüger hatten es am Donnerstag auf eine 89-Jährige in Bayreuth abgesehen. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und gelangten so in die Wohnung der Seniorin. Gestohlen haben sie Geld und eine Münzsammlung.

Betrüger haben einer 89-Jährigen Geld und Wertgegenstände in Höhe von 20.000 Euro gestohlen. Bild: Marijan Murat/dpa
Betrüger haben einer 89-Jährigen Geld und Wertgegenstände in Höhe von 20.000 Euro gestohlen.

Sie haben sich als Polizisten ausgegeben, um in die Wohnung zu gelangen – mit Erfolg. Eine 89-Jährige lies die falschen Beamten herein. Die Tat ereignete sich am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr im Bereich Wittelsbacherring/Birkenstraße in Bayreuth. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken mitteilt, haben die Betrüger viel Bargeld und eine Münzsammlung gestohlen. Unter dem Vorwand, es sei eingebrochen worden und die Polizei müsse nun die notwendigen Überprüfungen machen, ließen sich die beiden Fremden das versteckte Bargeld und alle Wertgegenstände zeigen. Als die Frau kurz das Zimmer verließ, nahmen die Diebe die Beute im Wert von 20.000 Euro mit.

Die Kripo Bayreuth sucht jetzt nach zwei Männern, 170 und 180 Zentimeter groß, beide etwa 40 Jahre alt, einer mit Bart. Beide trugen zum Zeitpunkt des Diebstahls Lederjacken. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/5060 entgegen. Das Polizeipräsidium Oberfranken rät:

  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung
  • Lassen Sie niemanden unbeaufsichtigt in Ihrer Wohnung zurück
  • Zeigen Sie keinem Ihr Geld oder Ihre Wertsachen und geben nichts an Fremde heraus
  • Die Polizei kommt nicht zu Ihnen nach Hause und fragt auch nicht nach Ihrem Vermögen
  • Verschließen Sie die Tür und rufen Sie die 110
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.