29.09.2019 - 20:58 Uhr

Warum Berlin ganz genau nach Wien schauen wird

Sebastian Kurz ist der König von Wien. Mit wem wird er koalieren? Was die Wahl in Österreich für Deutschland bedeuten könnte, kommentiert Frank Werner.

Kommentar von Frank Werner
Sebastian Kurz, ÖVP-Chef und Spitzenkandidat, ist der große Wahlsieger in Österreich. Bild: Matthias Schrader/AP/dpa
Sebastian Kurz, ÖVP-Chef und Spitzenkandidat, ist der große Wahlsieger in Österreich.

Was haben wir "Piefkes" uns die Augen gerieben und uns über das Ibiza-Video mit Hauptdarsteller Heinz Christian Strache amüsiert. Der damalige FPÖ-Chef und Vizekanzler stolperte über die Affäre, Schluss mit der Koalition mit der ÖVP, Neuwahlen. Und jetzt das: Die "Ösis" haben tatsächlich einen Neustart hingelegt und Sebastian Kurz einen haushohen Sieg beschert. Kurz, der König von Wien.

Dem smarten 33-Jährigen steht eine komfortable Regierungsbildung bevor. Er hat alle Trümpfe in der Hand. Ob er sich tatsächlich noch einmal mit der FPÖ einlässt, die vom Wähler noch deutlicher als erwartet abgestraft wurde? Taktierer Kurz dürfte das Risiko eines erneuten Scheiterns eines Bündnisses mit den immer wieder von Skandalen gebeutelten Rechtspopulisten zu gefährlich sein.

Auch die SPÖ bietet sich nicht als Partner an. Die Sozialdemokraten haben ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Und die Dauer-Koalition zwischen ÖVP und SPÖ hat die FPÖ einst erst richtig stark gemacht.

Bleiben noch die Grünen. Sie haben am Sonntag am stärksten zugelegt, die Klimadiskussion hat die Partei auch in Österreich mächtig beflügelt. Doch ihr Spitzenkandidat Werner Kogler wird nicht vergessen haben, dass Kurz in der Migrations- und Innenpolitik mit der FPÖ einen strammen Rechtskurs gefahren hat.

Auch in Deutschland wird die Wiener Regierungsbildung ganz genau beobachtet werden. Sollte eine Koalition der ÖVP und der Grünen - eventuell auch noch mit den liberalen Neos - tatsächlich zustande kommen, könnte das Signalwirkung bis nach Berlin haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.