Brand (VG Neusorg)
25.08.2025 - 16:23 Uhr

Das siebte Schaffest in Brand lockt mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt

Handwerk aus der Region und selbst gemachte Delikatessen präsentiert das 7. Schaffest im oberpfälzischen Brand am Sonntag, 21. September. Mit über 80 Teilnehmern zählt es zu den größten Handwerker- und Bauernmärkten Nordostbayerns.

Das Schaffest zählt zu den größten Handwerker- und Bauernmärkten Nordostbayerns. Bild: FGV-Ortsgruppe Brand
Das Schaffest zählt zu den größten Handwerker- und Bauernmärkten Nordostbayerns.
  • Was: Schaffest mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt
  • Wann: Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr
  • Wo: Rathaus und FGV-Vereinsheim Baßhaus in Brand (VG Neusorg)

Am Sonntag, 21. September, findet von 10 bis 17 Uhr das siebte Schaffest mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt in Brand in der Oberpfalz statt. Das Schaffest bietet eine Plattform für regional erzeugte Lebensmittel, von Schafprodukten, Käse, und Kräutermischungen über Mehl bis hin zu Fruchtaufstrichen und Obstbränden.

Ergänzt wird das Schaffest durch zahlreiche Kunsthandwerker, die ihre selbst hergestellten Werke anbieten und denen man teilweise auch bei den handwerklichen Arbeiten über die Schulter schauen kann, so etwa an Spinnrädern, beim Drechseln oder beim Schmieden. Der FGV wählt aus den vielseitigen Angeboten eine gute Mischung aus. Materialien wie Wolle, Filz und Stoff, Holz, Ton, Glas, Porzellan und Metall sowie handgefertigtem Schmuck werden angeboten.

80 Teilnehmer sind auf einem Rundweg um Rathaus und dem FGV-Vereinsheim Baßhaus verteilt. Das Schaffest zählt zu den größten Handwerker- und Bauernmärkten Nordostbayerns. In der Vergangenheit lockte das Schaffest jeweils etwa 5000 Besucher aus der Oberpfalz und Oberfranken in die 1200 Einwohner-Gemeinde mitten im südlichen Fichtelgebirge.

Für Besucher stehen an den Ortseinfahrten aus den Richtungen Tröstau, Fichtelberg und Kemnath große Parkplätze bereit. Weitere Informationen gibt es auf www.fgv-brand.de. Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.