Ebermannsdorf
22.09.2025 - 11:47 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen in der Oberpfalz: Mehrere Fahrverbote verhängt

Die Verkehrspolizei Amberg führte in der Oberpfalz Geschwindigkeitskontrollen durch. Mehrere Fahrer müssen mit Fahrverboten rechnen. Besonders negativ fiel ein Dodge Challenger auf.

Die Verkehrspolizei Amberg führte Geschwindigkeitskontrollen in der Oberpfalz durch. Mehrere Autofahrer müssen mit einen Fahrverbot rechnen. Symbolbild: Petra Hartl
Die Verkehrspolizei Amberg führte Geschwindigkeitskontrollen in der Oberpfalz durch. Mehrere Autofahrer müssen mit einen Fahrverbot rechnen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Amberg hat in der vergangenen Woche mehrere Geschwindigkeitskontrollen in der Oberpfalz durchgeführt. Auf der B 85 bei Forsthof im Gemeindebereich Sulzbach-Rosenberg wurden am Sonntag, 21. September, zwischen 7 und 13 Uhr insgesamt 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwei Autofahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Der negative Spitzenreiter war ein Dodge Challenger, der mit 182 Kilometern pro Stunde bei erlaubten 100 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld von 700 Euro. Er bekommt zudem zwei Punkte im Verkehrszentralregister und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Am Freitag kontrollierte die Polizei auf der Staatsstraße 2165 bei Ensdorf zwischen 7.30 und 13 Uhr. Hier wurden 19 Verstöße registriert, darunter 3, die zu Fahrverboten führen. Der schnellste Fahrer wurde mit 165 Kilometern pro Stunde bei erlaubten 100 km/h gemessen und muss mit einem Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Ebenfalls am Freitag fand eine Kontrolle auf der B 85 bei Ebermannsdorf statt. Zwischen 16 und 21 Uhr wurden 72 Verstöße festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 132 km/h statt der erlaubten 100 km/h gemessen, was ein Bußgeld von 150 Euro und einen Punkt zur Folge hat. Ein Lastwagen wurde mit 102 km/h bei erlaubten 60 km/h gemessen. Den Fahrer erwarten ein Bußgeld von 255 Euro sowie zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.

Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.