- Was: Grundsteinlegung des Europa-Tempels "Glyptothek Etsdorf"
- Wann: Freitag, 9. Mai um 16 Uhr
- Wo: Bauplatz der Glyptothek auf der Anhöhe zwischen Etsdorf und Högling
Sich selbst bei der Grundsteinlegung eines einzigartigen Kulturprojekts mit zu verewigen – die Grundsteinlegung des Europa-Tempels „Glyptothek Etsdorf“ am Freitag, 9. Mai um 16 Uhr macht es möglich. Treffpunkt ist der Bauplatz auf der Anhöhe zwischen Etsdorf und Högling in Sichtweite der Europastraße E50, so die Pressemitteilung.
Nach der Begrüßung durch Wilhelm Koch, dem Initiator des soziokulturellen Baukunstprojekts sowie Vereins- und Stiftungsvorstand, und Grußworten des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und für Heimat, MdL Albert Füracker, des Europa-Abgeordneten Christian Doleschal, des Landtagsabgeordneten Harald Schwartz, des Bezirkstagsvizepräsidenten Lothar Höher, des Landrats Richard Reisinger und des Bürgermeisters Alwin Märkl wird eine Zeitkapsel befüllt und verschlossen.
Eingerahmt von Steinen in Kiesel- bis Faustgröße, die die Redner sowie Besucherinnen und Besucher mitbringen, wird diese dann zu einem großen „Grundsteine-Stein“ vermörtelt – 25 Jahre nach den ersten Ideen und Entwürfen. Das Freudenberger Waldhorn Ensemble steuert die Europa-Hymne zum Festakt bei. Anschließend wird, passend zum Europa-Tag, um 18 Uhr im Tempel-Museum Etsdorf die neue Europa-Sonderausstellung „Garten der Lüste“ von Christian Schnurer und Torsten Mühlbach eröffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.