Friedrichshäng bei Schönsee
06.10.2024 - 11:58 Uhr

Das berühmteste Mädchen mit roter Kappe – Freilichttheater "Rotkäppchen" am Eulenberg

In Deutsch und Tschechisch wird das Märchen "Rotkäppchen" am Eulenberg aufgeführt. Bild: Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)/exb
In Deutsch und Tschechisch wird das Märchen "Rotkäppchen" am Eulenberg aufgeführt.
  • Was: zweisprachige Theateraufführung des Märchens "Rotkäppchen"
  • Wann: Sonntag, 20. Oktober, um 15 Uhr
  • Wo: Naturbühne am Eulenberg in Friedrichshäng bei Schönsee

Es waren einmal ein Wald, ein Wolf, ein Jäger, eine Großmutter und ein kleines Mädchen mit einer roten Kappe. Daraus schufen die Gebrüder Grimm eines ihrer berühmtesten Märchen: das "Rotkäppchen". Auf der Naturbühne am Eulenberg in Friedrichshäng bei Schönsee wird diese Erzählung nun zum Leben erweckt – und zwar zweisprachig. Denn auf der Bühne stehen nicht nur Grundschülerinnen und -schüler aus dem Schönseer Land, sondern auch aus der Partnerstadt Poběžovice. In Tschechien ist das Märchen unter dem Namen „Červená Karkulka“ bekannt. Die Texte und Abläufe werden in den Schulen geprobt, bevor sich alle auf dem Eulenberg treffen, um sich gemeinsam auf die Vorstellung vorzubereiten. 

Aufgeführt wird das deutsch-tschechische Stück am Sonntag, 20. Oktober, um 15 Uhr auf dem Eulenberg in Friedrichshäng bei Schönsee. Bei schlechtem Wetter wird die Aufführung in die Aula der Schule in Schönsee verlegt. Für die Verpflegung sorgt der Pascherverein Schönseer Land. Die Aufführung ergänzt die Ausstellung „Wald & Jagd“, die noch bis Februar 2025 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee zu sehen ist. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen / Kultura bez hranic – setkávání Čechy-Bavorsko“ mit Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und des Landkreises Schwandorf statt.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.