28.11.2025 - 23:56 Uhr

Was geschah am 29. November?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Bild: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. November 2025

Namenstag

Cuthbert

Historische Daten

2024 - Nach Bekanntwerden eines detaillierten FDP-Strategiepapiers („D-Day“-Papier) zum Ausstieg aus der Ampelkoalition treten FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reyman zurück. Führende Liberale hatten zuvor betont, die Formulierung „D-Day“ sei nicht benutzt worden. Der frühere Bundesjustizminister Marco Buschmann folgt Djir-Sarai auf dessen Posten.

1970 - Die erste Folge der Krimiserie „Tatort“ wird ausgestrahlt. In „Taxi nach Leipzig“ debütiert Walter Richter als Kommissar Trimmel.

1965 - In Hamburg gründen Betreiber von Bahnen, Bussen und Fähren den weltweit ersten Verkehrsverbund. Innerhalb des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) gilt von nun an: ein Fahrplan, ein Tarif, eine Fahrkarte.

1960 - Der Deutschlandfunk (DLF) und die Deutsche Welle (DW) als Auslandsrundfunk werden als Rundfunkanstalten des Bundes mit Sitz in Köln gegründet.

1935 - Ein Jahr vor den Olympischen Spielen wird in Berlin die Deutschlandhalle als weltgrößte Mehrzweckhalle eröffnet. Die Nationalsozialisten nutzten sie für Massenveranstaltungen, bekannt wurde sie auch durch die Schau „Menschen, Tiere, Sensationen“.

Geburtstage

2000 - Yann Aurel Bisseck (25), deutsch-kamerunischer Fußballspieler (Inter Mailand, deutscher Nationalspieler seit 2025)

1960 - Cathy Moriarty (65), amerikanische Schauspielerin („Wie ein wilder Stier“)

1937 - Jo Brauner (88), deutscher Nachrichtensprecher, Chefsprecher der „Tagesschau“ 2000-2004

1925 - Ernst Happel, österreichischer Fußballspieler (siebenmaliger österreichischer Meister mit dem SK Rapid Wien) und -trainer (deutscher Meister mit dem HSV 1982,1983), gest. 1992

Todestage

2010 - Peter Hofmann, deutscher Operntenor und Rocksänger (Wagnerinterpret, Hauptrolle in „Das Phantom der Oper“, CD „Love Me Tender“), geb. 1944

© dpa-infocom, dpa:251128-930-356698/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.