- Was: Böhmischer Abend der Musikkapelle Dießfurt zum 100. Geburtstag von Ernst Mosch
- Wann: Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr
- Wo: Jugendheim in Grafenwöhr
Unvergessen ist Ernst Mosch in der Blasmusikszene. Der Wegbereiter der böhmischen Blasmusik wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Dies nimmt die Musikkapelle Dießfurt zum Anlass, den Altmeister der Blasmusik hochleben zu lassen. Am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr lassen die Musikerinnen und Musiker im Jugendheim Grafenwöhr die Erinnerung an Ernst Mosch mit seinen bekanntesten Stücken wieder aufleben.
1956 entfachte Ernst Mosch das Feuer der Blasmusik weltweit. Mit Gleichgesinnten aus dem Egerland setzte er die alten tschechischen Blasmusikstücke neu interpretiert in Szene und traf mit den Erinnerungen an die Heimat nach dem Zweiten Weltkrieg den Nerv der Zeit. Die harmonischen Lieder fanden aber auch Anklang beim breiten Publikum. So füllte er mit seinen Egerländern riesige Hallen mit Blasmusikfans, sogar in den USA.
Schnell entwickelte Mosch sich zum Vorbild für viele Blaskapellen und prägte mit seinem unverkennbaren Stil jahrzehntelang bis zu seinem Tod im Jahr 1998 die Szene. Auch die Musikkapelle Dießfurt trägt das Feuer von Ernst Mosch in sich und zelebriert seine Werke mit großer Leidenschaft auf der Bühne. Mit Präzision und Inbrunst bringen die Dießfurter beim „Böhmischen Abend in Erinnerung an Ernst Mosch“ unter der Leitung ihres Dirigenten Jonas Schreml Polkas, Walzer und Märsche zu Gehör.
Der Vorverkauf startet am Montag, 3. März. Karten (freie Platzwahl) sind erhältlich bei der Raiffeisenbank in Pressath, bei Lotto Bernhardt in Grafenwöhr und im Dorfladen in Schwarzenbach. Außerdem gibt es die Möglichkeit, auf der Webseite www.musikkapelle-diessfurt.de Karten zu bestellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.