Hersbruck
19.07.2018 - 14:44 Uhr

Ein "Grau-Storch"

Steinalt ist der Vogel, der einem Fotografen bei Hersbruck vor die Linse flog. Das Tier war 24 Jahre in der Versenkung verschwunden.

Symbolbild eines Weißstorchs Boris Roessler/dpa
Symbolbild eines Weißstorchs

Begegnung mit einem echten Methusalem. In Hilpoltstein haben Mitglieder des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) einen 26 Jahre alten Storch identifiziert. Laut LBV liege das Durchschnittsalter der Tiere bei 8 Jahren.

Der Vogel stammt aus Steppach im Landkreis Bamberg. Er war im Jahr 1992 im Tiergarten Nürnberg gepflegt und mit der Nummer "DER-A737" beringt worden. Diese Nummer konnten die Naturschützer nun auf einer Fotografie des Tieres wiedererkennen, wie der LBV in einer Pressemitteilung erklärte.

Nach seiner ersten Freilassung 1993 wurde der Storch wegen Störung des Flughafenbetriebs in Nürnberg nochmals eingefangen und 1994 bei Freystadt im Landkreis Neumarkt ein zweites Mal ausgewildert. Seither war das Tier von der Bildfläche verschwunden - bis es jetzt wieder in Aspertshofen bei Hersbruck einem Fotografen vor die Linse flog. "Nach 24 Jahren ohne Sichtung ist das wirklich etwas Außergewöhnliches", erklärt die LBV-Biologin Oda Wieding.

Gerade beringte Vögel können den Naturschützern viele Daten liefern. "Solche Beobachtungen sind wichtig für unsere Bestandsüberwachung des Weißstorchs", erklärt die LBV-Weißstorchexpertin. Deshalb sind Beobachtungen aus der Bevölkerung erwünscht.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.