29.09.2022 - 10:05 Uhr

Inflation in Bayern steigt auf höchsten Wert seit mehr als 50 Jahren

Die Inflationsrate ist in Bayern nun zweistellig. Wichtigster Treiber sind die Energiepreise. Allein Heizöl ist um weit mehr als 100 Prozent teurer geworden – verglichen mit September 2021.

Ein Kunde steht vor einem Supermarktregal. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19 Prozent. Bild: Oliver Berg/dpa/Symbolbild
Ein Kunde steht vor einem Supermarktregal. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19 Prozent.

Die Inflation in Bayern ist so hoch wie seit mehr als 50 Jahren nicht mehr. Im September lag sie im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 10,8 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Das sind 2,4 Prozentpunkte mehr als noch im August. Wichtigster Treiber der hohen Preissteigerung sind die Energiepreise: So kostete leichtes Heizöl 122 Prozent mehr als im September 2021, Haushaltsenergie insgesamt verteuerte sich um 58 Prozent, Kraftstoffe um 38 Prozent. Auch Nahrungsmittel verteuerten sich mit knapp 19 Prozent überproportional.

© dpa-infocom, dpa:220929-99-940497/2

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.