Kastl bei Kemnath
19.08.2023 - 18:15 Uhr

Tödlicher Unfall bei Kastl

Ein schwerer Unfall hat sich am Samstag auf der Staatsstraße 2665 auf Höhe von Kastl ereignet. Dabei ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen.

Bei Kastl im Landkreis Tirschenreuth hat sich am Samstag ein schwerer Unfall ereignet. Bild: Roland Wellenhoefer
Bei Kastl im Landkreis Tirschenreuth hat sich am Samstag ein schwerer Unfall ereignet.

Ein Motorradfahrer ist am Samstag, 19. August, bei einem Unfall auf der Staatsstraße 2665 ums Leben gekommen. Der 53-jährige Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth ist auf Höhe Kastl mit einem Auto kollidiert.

Ein 27-jähriger Audifahrer aus dem Landkreis Neustadt/WN war, so schreibt die Polizei Kemnath, gegen 13 Uhr auf der Staatsstraße von Kemnath kommend in Richtung Pressath unterwegs. Auf Höhe von Kastl wollte der Autofahrer nach links in die Hauptstraße einbiegen. Dabei hat er laut Polizei den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen. Beide Fahrzeuge fuhren frontal ineinander.

Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er am Unfallort verstarb. Der Audifahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Zur Klärung der genauen Unfallursache war ein Gutachter an der Unfallstelle. Die Staatsstraße war während der Unfallaufnahme bis 16.45 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

Die Feuerwehren Kastl und Unterbruck waren mit 20 Einsatzkräften vor Ort und kümmerten sich um die Verkehrsleitung sowie die Säuberung der Unfallstelle. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 55.000 Euro.

Es war nicht der einzige Unfall auf dieser Strecke. Nur wenige Kilometer weiter - zwischen Zessau bei Trabitz und Zintlhammer bei Pressath - hatte sich fast zeitgleich ebenfalls ein schwerer Unfall ereignet. Ein Audi ist beim Überholen mit zwei Motorrädern kollidiert. Auch hier war die Straße für mehrere Stunden gesperrt.

Zintlhammer bei Pressath19.08.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.