Deutschland und die Welt
07.05.2020 - 19:35 Uhr

Kraftwerk: Phantom, Phänomen

"Das Model", "Autobahn": Kraftwerk prägt die Geschichte der elektronischen Popmusik maßgeblich. Zum Tod von Mitbegründer Florian Schneider-Ensleben beschreibt Frank Werner das Phänomen Kraftwerk.

Die Mitglieder der Band Kraftwerk bei einem Konzert in Berlin im Jahr 2018. Bild: Gregor Fischer/dpa
Die Mitglieder der Band Kraftwerk bei einem Konzert in Berlin im Jahr 2018.

Kraftwerk hat die Musikwelt beeinflusst, wie keine andere deutsche Band. "Techno Pop" fand der verstorbene Florian Schneider-Ensleben die passende Bezeichnung für den Stil der Elektro-Pioniere. Immer einen Schritt voraus, Kraftwerk kreierten in den 70ern einen Sound der Zukunft. Bis heute tourt die Band um die Welt. Seit mehr als 30 Jahren ist der gebürtige Amberger Fritz Hilpert Teil der Formation. Interviews gibt es von ihm kaum, ebenso wenig von Schneider-Ensleben. Kraftwerk sind Phantom und Phänomen zugleich. Ihre "Autobahn" wird bis in die Ewigkeit ein Wegweiser der Musik sein.

https://www.onetz.de/deutschland-welt/trauer-um-kraftwerk-gruender-florian-schneider-esleben-id3020629.html

https://www.onetz.de/deutschland-welt/kraftwerk-astro-alex-ueberirdisch-id2441286.html

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.