Marktredwitz
26.06.2025 - 14:30 Uhr

Von Idylle und Verlust: Das Egerland-Museum zeigt Gemälde von Egerländer Künstlern

"Erinnerungen in Farbe – Egerländer Künstler": Im Egerland-Museum Marktredwitz beginnt eine Ausstellung, die Werke verschiedenster Stilrichtungen und Motive aus dem kulturellen Raum des Egerlandes zeigt.

In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Gemälde von bedeutenden Egerländer Künstlern den Weg in die Egerländer Kunstgalerie sowie in das Gemäldedepot gefunden. Bild: Egerland-Museum/exb
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Gemälde von bedeutenden Egerländer Künstlern den Weg in die Egerländer Kunstgalerie sowie in das Gemäldedepot gefunden.
  • Was: Ausstellung "Erinnerungen in Farbe – Egerländer Künstler"
  • Wann: von 28. Juni bis 26. Oktober; Vernissage am Samstag, 28, Juni, um 13 Uhr
  • Wo: Egerland-Museum in Marktredwitz

Die Ausstellung „Erinnerungen in Farbe – Egerländer Künstler“ wird am Samstag, 28. Juni, um 13 Uhr im Egerland-Museum in Marktredwitz eröffnet. Den Rahmen dafür bieten der Egerlandtag des Bundes der Eghalanda Gmoin e.V. und das Bundestreffen der Egerland-Jugend an diesem Wochenende.

Die Exponate sind vom 28. Juni bis 26. Oktober im Egerland-Museum zu sehen. Die Egerländer Kunstgalerie präsentiert Werke von Künstlern, die durch Leben und Wirken mit dem Kulturraum des Egerlandes verbunden sind. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der Kunst der Moderne, sondern auch auf weiteren Stilrichtungen.

Vielfach ist der Kunstblick auf die Heimat gerichtet. Die große Bandbreite der Motive ist eng mit der Erinnerung der Künstler an das Egerland verbunden – von verklärt idyllisch bis verloren. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Gemälde von bedeutenden Egerländer Künstlern den Weg in die Egerländer Kunstgalerie sowie in das Gemäldedepot gefunden. Als Auswahl werden Werke von Franz Gruss (geboren 1891 Graslitz/ Kraslice, gestorben 1979 Mistelbach/ Österreich), Paul Günther (geboren 1922 Saaz, gestorben 2011 Starnberg), Eduard Pulz (geboren 1874 Smichov bei Prag, gestorben 1954 Füssen), Max Schneider (geboren 1902 Karlsbad, gestorben 1988 Kettershausen/ Illertissen) und Gustav Zindel (geboren 1883 Rodenau/ Komotau; gestorben 1959 Böhmisch Wiesenthal).

Das Egerland-Museum und die Kunstgalerie sind täglich, außer montags, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auf www.egerlandmuseum.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.