Meinung: Auch wir Bürger haben Mitschuld am Bürokratismus

München
19.09.2023 - 16:46 Uhr
OnetzPlus

Die ausufernde Bürokratie nervt. Und, klar, der Staat regelt gern und viel. Aber auch wir Bürger tragen Mitschuld am Bürokratismus. Ein Kommentar von Landtagskorrespondent Jürgen Umlauft.

Kommentar von Jürgen Umlauft
Paragrafen, Regelungen und, und, und: Bayern will die ausufernde Bürokratie abbauen.

Jetzt aber wirklich! Die Staatsregierung will ernst machen mit dem Bürokratieabbau! Drei Wochen vor der Landtagswahl! Es ist der gefühlt 38. Anlauf, den Amtsschimmel einzuhegen. Man hat Entbürokratisierungsbeauftrage installiert, Paragrafenbremsen eingeführt und Vorgänge digitalisiert - aber irgendwie scheint es immer schlimmer zu werden mit den Vorschriften und Formularen.

Nun ist es wohlfeil, deswegen auf "die" Politik zu schimpfen. Klar, der Staat kontrolliert und regelt gern, und das oft zu viel. Daran werden auch Söders Ankündigungen nur ein wenig ändern. Denn wir alle tragen selbst Mitschuld am Bürokratismus. Weil wir alle - Bürger wie Unternehmen - möglichst einzelfallgerechte Entscheidungen haben wollen, weil wir Verantwortliche benennen wollen, wenn etwas schief läuft. Weil wir selbst wegen Kleinigkeiten vor Gericht ziehen. Auch deshalb gibt es immer neue Gesetze, Verordnungen, Normen und Vorschriften.

Wir könnten also alle etwas gegen den Bürokratiewahn tun. Wenn wir mehr Pauschallösungen akzeptieren würden, gelassener auch mal fünf gerade sein ließen, nicht jede Regelungslücke listig zum eigenen Vorteil ausnutzen und mehr Eigenverantwortung übernehmen würden. Dann müssten nur die wirklich lebensnotwendigen Dinge vom Staat geregelt werden. Ohne unser Zutun wird jeder Versuch zum echten Bürokratieabbau scheitern.

München19.09.2023
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.