Neumarkt i. d. Opf.
31.10.2024 - 15:03 Uhr

Pablo Picasso trifft Lothar Fischer

"Sans titre" (Têtes d´hommes et de clowns) 1957, Keramik, doppelseitig bemalt Bild: Archiv Klewan/Succession Picasso/VG-Bildkunst Bonn/exb
"Sans titre" (Têtes d´hommes et de clowns) 1957, Keramik, doppelseitig bemalt
  • Was: Ausstellung "Pablo Picasso – Sammlung Klewan"
  • Wann: vom 3. November 2024 bis 16. Februar 2025. Vernissage-Führung am Sonntag, 3. November, um 14 Uhr mit Sammler Helmut Klewan und Museumsleiterin Dr. Pia Dornacher
  • Wo: Museum Lothar Fischer (Weiherstraße 7a) in Neumarkt

Pablo Picasso war einer der genialsten und bedeutendsten Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts, sein grafisches Œuvre ist das umfangreichste, das ein Künstler im letzten Jahrhundert hinterlassen hat. Im Nachgang zum 50. Todestag des Meisters präsentiert das Museum Lothar Fischer in Neumarkt vom 3. November bis 16. Februar einige dieser Preziosen aus der Sammlung Klewan im Rahmen einer Sonderschau.

Für den Bildhauer Lothar Fischer, dem Gründer und Stifter des Neumarkter Museums, war Pablo Picasso ein „gigantischer Formgestalter, ein Formgewaltiger“, der „eine unglaubliche bildnerische Intelligenz“ besaß, so die Pressemitteilung. Posthum begegnen sich die beiden Künstler nun in der Oberpfalz. Gezeigt werden unter anderem Blätter zu den Themenkreisen „Künstler und Modell“, „Szenen am Strand“ sowie „Mythen: Minotaurus und Faun“.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Picassos Porträts, die übrigens weniger auf Sitzungen mit den Modellen als vor allem auf die Imagination des Künstlers zurückgehen. In Neumarkt vertreten beispielsweise die Porträts des Kunsthändlers und Verlegers Ambroise Vollard oder der Dichter Max Jacob, Arthur Rimbaud und Paul Éluard diese Facette des Picasso'schen Schaffens.

Das Museum Lothar Fischer hat mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Museumseintritt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.