Hart haushalten
Sieben Stunden dauerten die Beratungen, dann war der Nürnberger Haushalt beschlossen. Das Resümee von Oberbürgermeister Marcus König fiel deutlich aus: „In finanziell angespannten Zeiten ist nicht alles, was wünschenswert ist, machbar.“ Zwei Schwerpunkte ergeben sich für das kommende Jahr: „Wir investieren in Bildung und Betreuung – und damit in die nächsten Generationen!“ Neben den Kitas und Schulen will man den öffentlichen Nahverkehr stärken und mehr Grün in die Stadt bringen. Bei einem Investitionsvolumen von 572 Millionen Euro, wovon die Stadt 329 Millionen Euro aus eigenen Mitteln aufbringen muss, wird die Gesamtverschuldung im Jahr 2025 auf rund 1,9 Milliarden Euro ansteigen.
Fleischlos flanieren
Fast jeder Lebkuchen- oder Glühweinstand auf dem Christkindlesmarkt bietet mittlerweile vegane Alternativen an. Doch nicht nur Glühwein und Süßgebäck gibt es in rein pflanzlicher Form, auch Heißwürste, Bonbons, Kartoffelpuffer oder Seifen sind erhältlich. Nur, wie findet man die fleischlosen Feinheiten. „Ein veganer Erlebnisweg verbindet die zahlreichen Buden, die auf dem Markt verteilt sind“, erklärt Marco von Dobschütz-Dietl, Leiter der Nürnberger Märkte. Eine Befragung von Besuchern im Jahr 2023 ergab, dass zehn Prozent der Menschen nach veganen Angeboten suchen. Deshalb gibt es heuer sogar eine komplett vegane Bude, betont von Dobschütz-Dietl: Stand 47 verwöhnt mit Fladen und frittiertem Gemüse.
Künstlich kreieren
Autonomes Fahren, manipulierte Fotos und vom Computer erstellte Hausaufgaben – das Thema „künstliche Intelligenz“ spaltet die Gemüter. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König gab Anfang des Jahres bekannt, dass künstliche Intelligenz die Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Wirtschaft sei. Doch was denken Nürnberger Bürger über KI? Studierende der Hochschule Ansbach hakten nach und zogen mit Fragebogen durch die Nürnberger Innenstadt. Die Antworten waren zwiespältig. Während KI einerseits Arbeit abnehme, gebe man andererseits die Kontrolle, Sicherheit und Gewissheit über den Wahrheitsgehalt von Informationen ab, meint zum Beispiel die 28-jährige Lena Schnelle im Interview.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.