Es ist seine vorletzte Spielwarenmesse: Der gebürtige Weidener Ernst Kick leitet zum 18. Mal die größte Spielwarenschau der Welt. Er zeigt sich im Gespräch mit Oberpfalz-Medien hochzufrieden mit der Resonanz in diesem Jahr. Es gebe 400 neue unter den knapp 2800 Ausstellern aus 70 Ländern - ausgebucht. 200 Unternehmen stünden auf der Warteliste.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China spiele in der Branche fast keine Rolle. Mit 92 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz sei man eher ein "Nischenmarkt". Im Gegenteil sei Deutschland in Europa der einzige Markt, der um rund drei Prozent gewachsen sei. Das Thema Brexit wäre viel stärker zu spüren, so Kick: "Wir haben ein sehr stabiles britisches Kontingent von der Ausstellerseite. Für uns ist der Brexit ein Förderinstrument."
"Toys for Future"
Mit "Toys for Future" hat sich die Messe 2020 auch das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Kick: "Das ist kein nationales Thema für uns, wir haben den Weltmarkt im Blick. Wir beobachten die Trends im innovativen Bereich, also dass die Kinder spielerisch lernen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Und auf industrieller Seite das Verwenden nachhaltiger Materialien." Diese Thematik solle laut Kick eine Konstante auf der Messe werden.
Bei den Spieletrends zeigte sich der Vorstandsvorsitzende erstaunt, dass 2019 Puppen einen sehr guten Markt hatten. Insbesondere das Unternehmen Zapf habe sich sehr stark präsentiert. Außerdem sei zu beobachten, dass wieder vermehrt generationenübergreifend gespielt werde. "Das singuläre Spielen, also Kinder ins Kinderzimmer, das ist vorbei. Da ist ein Umdenken zu spüren."
Mehr Zeit für Kinder
Auch die Promis bei der Presse-Preview bestätigten das neue Rollenbild der Eltern. Profi-Tänzerin Motsi Mabuse, Mutter einer 17 Monate alten Tochter, habe zum Beispiel den Fernseher entfernt. Die Kinder seien so sehr mit der digitalen Welt beschäftigt, dass die Koordination kaum gefördert werde, beklagte sie. Mabuse, Jurorin der RTL-Show "Let's dance", präsentierte mit Samba-Tänzerinnen das Spiel Jixelz von Schmidt Spiele. Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes warb für das Lego-Produkt Dots.
Ein besonderer Blickfang waren Doubles der britischen Royals Kate und William. Sie zeigten auf der Neuheitenschau nachhaltiges Holzspielzeug von Selecta (Schmidt Spiele). Bis zum 2. Februar zeigen die Aussteller in Nürnberg rund 120 000 Neuheiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.