Oberpfalz
09.08.2024 - 17:04 Uhr

Erneuerbare Energien: Oberpfalz legt überdurchschnittlich zu

In der Oberpfalz stammt 61 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Damit liegt die Region im bayerischen Vergleich auf Platz zwei - direkt hinter Niederbayern.

In der Oberpfalz stammt 61 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Symbolbild: Marijan Murat/dpa
In der Oberpfalz stammt 61 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen.

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtstromverbrauch in der Oberpfalz ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut Zahlen der Regierung der Oberpfalz wurden zuletzt 4 Terrawattstunden (TWh) Strom aus Regenerativen Energiequellen erzeugt: Das entspricht 61 Prozent des benötigten Stroms in der Oberpfalz (6,6 TWh). Innerhalb von vier Jahren sei der Anteil laut der Regierung der Oberpfalz um mehr als 10 Prozentpunkte gestiegen. Im bayerischen Vergleich landet die Oberpfalz damit an zweiter Stelle – hinter Niederbayern.

Ein Blick auf die größten erneuerbaren Energieträger verrät: Die größten Anteile leisten Photovoltaik-Anlagen (rund 30 Prozent), Biomasse (17,5 Prozent) und Windenergie (8,9 Prozent). Den oberpfalzweit größten Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch weisen der Landkreis Neumarkt (136 Prozent) und der Landkreis Amberg-Sulzbach (95 Prozent) auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.