Die bundesweiten Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie gehen in die zweite Streikwoche. Mit den bisherigen Streiks habe man erste Bewegung in die Tarifverhandlungen gebracht. Nun wolle man auch "Fortschritte beim Thema Geld erreichen", wird IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer Horst Ott in einer Mitteilung zitiert.
IG Metall und Arbeitgeber sind beim zentralen Punkt Gehaltserhöhung unverändert weit auseinander, erzielten in der dritten Verhandlungsrunde aber eine Annäherung in einzelnen Punkten. Ott sagte: "Wir streiken, bis wir ein Ergebnis haben." Schon in der vergangenen Woche hatte der Amberger angekündigt: "Nach dem langen Wochenende werden wir unsere Warnstreiks intensivieren."
Die IG Metall fordert bundesweit für die 3,9 Millionen Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten bislang nach neun Nullmonaten ab Juli 2025 eine Tariferhöhung um 1,7 Prozent und ab Juli 2026 um weitere 1,9 Prozent an, bei einer Vertragslaufzeit von 27 Monaten.
Die größten öffentlichen Kundgebungen finden am Montag laut IG Metall statt bei Linde in Aschaffenburg mit acht Betrieben und MAN Energy Solutions in Augsburg mit drei Betrieben statt.
Welche Beschäftigten in der Oberpfalz zum Streik aufgerufen sind:
- Grammer AG Haselmühl (Kurze Kundgebung,13 Uhr, Köferinger Str. 9-13) – in Kümmersbruck
- Grammer AG Railway Interior (Frühschluss) – in Ursensollen
- Grammer AG Automotive Metall (Frühschluss) – in Ebermannsdorf
- Grammer AG (Frühschluss) – in Immenstetten
- Luitpoldhütte (alle Schichten, Frühschluss) – in Amberg
- Benteler (Kundgebung, 13 Uhr, Parkplatz vor Werktor, Bellstr. 12 – in Schwandorf
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.