LEO Blog: Ein Jahr in Bildern

Oberpfalz
12.12.2022 - 10:10 Uhr

Wenn du an das Jahr 2022 zurückdenkst, wie bewertest du dein Leben? Voll mit Besonderheiten und Abenteuern, oder eher normal? Normal? So geht es Redakteurin Julia Hammer auch - zumindest auf den ersten Blick, wie sie im neuen Blog erzählt.

2022 - ein Jahr in Bildern.

Blicke ich auf die vergangenen Monate zurück, fällt mir spontan ein Begriff ein: Leben in der Dauerschleife. Ein Alltag voll Routinen. Morgens zwei Kaffee, extra stark natürlich. Dann weiter in die Arbeit und nach Feierabend zum Sport oder zu einer Verabredung mit Freunden. Wenn am nächsten Morgen der Wecker klingelt, geht alles wieder von vorne los. Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich aufregend. Hättest du mich nach meinen Highlights gefragt, hätte ich dir vermutlich keine nennen können – bis vor Kurzem. Vor ein paar Tagen war ich auf der Suche nach einem bestimmten Foto. Halloween vor vier Jahren. Ich habe also das Album auf meinem iPhone durchsucht

und dabei etliche Erinnerungen gefunden, die ich durch den Alltagstrott komplett vergessen hatte. Momentaufnahmen, durch die ich gemerkt habe, wie besonders doch viele Augenblicke in den vergangenen Monaten waren.

Das erste Bild, das ich fand, habe ich auf meinem SUP mitten auf dem wunderschönen Plansee gemacht. Im Hintergrund türmen sich die Berge, auf dem türkisblauen Wasser tanzen die Sonnenstrahlen. Als ich es betrachte, spüre ich nicht nur die leichten Wellen und die Wärme, sondern tauche auch wieder in den Moment ein. Eine Woche in der Natur mit einer Freundin. Ruhe, Wandern, gutes Essen und das Leben genießen. Ich scrolle weiter und halte plötzlich ein volles Glas in den Weinbergen in Wien in meiner Hand. Neben mir sitzen drei Freunde und wir unterhalten uns stundenlang, während die Sonne langsam hinter der Stadt versinkt. Ich suche weiter und stehe im Münchener Olympiastadion. 36 Grad, in der Luft liegt der Geruch von Bier. Tausende Menschen blicken erwartungsvoll auf die Bühne, bis die Toten Hosen die ersten Akkorde anspielen. An diesem Abend fühle ich mich wieder wie 16 – und auch jetzt, als ich noch einmal in das Konzert eintauche. Ich scrolle wieder und sitze in einem Prager Café. Vor mir steht ein großer Kaffee, im Hintergrund begeistert eine Straßenmusikerin mit ihrer Violine. Ich höre die Melodie noch immer, wenn ich das Bild sehe. Wenig später schallt Kinderlachen durch den Garten. Es ist der erste Geburtstag meines Patenkindes. Ich muss lächeln und kann nicht glauben, wie schnell die Zeit doch vergeht. Auch dieser Tag ist eine meiner schönsten Erinnerungen, die ich jetzt noch einmal erlebe – diesen Spätsommernachmittag inmitten von bunten Luftballons. Je länger ich mein Fotoalbum durchstöbere, desto mehr Besonderheiten fallen mir wieder ein. Ein schöner Tag am Monte Kaolino – natürlich nicht ohne schweißtreibenden Aufstieg, ein lauer Sommerabend an der Vils mit Wein und tollen Gesprächen. Unzählige Kinoabende und spontane Ausflüge. Die Liste ist lang. Ich denke auch an Menschen, die in diesem Jahr in mein Leben getreten sind. Unerwartete Begegnungen, die so bereichernd waren und bis heute nachwirken. Personen, die zu Freunden wurden. Ich muss lächeln und merke, dass mein Leben alles andere als eine Dauerschleife war.

Doch viel zu oft rücken diese Besonderheiten im Alltagsstress in den Hintergrund, werden überschattet von Zeitdruck und Verpflichtungen. Wir vergessen, was das Leben so lebenswert macht: All die Momente mit unseren Freunden, unseren Liebsten und die Zeit, die wir mit ihnen verbringen. Egal ob in den österreichischen Bergen, bei einem Kaffee in der Stadt oder mit Pizza auf dem Sofa. Genau das sollten wir ändern und endlich wieder all das bewusst wahrnehmen, was uns so sehr bereichert. Vor allem sollten wir die Erinnerung daran bewahren und sie immer dann abrufen, wenn es notwendig ist. Ich habe mein Album seitdem unzählige Male geöffnet, habe mir die schönen Augenblicke zurückgeholt und meine Gefühle tanzen lassen. Unbekümmert. Frei. Schon jetzt kann ich es nicht erwarten, womit sich mein Album 2023 füllen wird. Welche Menschen mir begegnen werden, wohin es mich ziehen wird. Wenn ich dich jetzt noch einmal frage, wie du dein Leben 2022 bewertest, ist die Antwort immer noch „normal“? Oder hast du dein persönliches Album geöffnet und gemerkt, dass es bereichernder war als du noch bis vor Kurzem dachtest?

Oberpfalz09.11.2022
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.