Oberpfalz
12.02.2024 - 09:51 Uhr

Omas Weißkohl-Gemüse: Pimperlkraut

Das Rezept ist von Alexander Ernst aus dem Kochbuch "Winter-Weihnacht" des Tirschenreuther Netzwerkes "Kräuter & Leut". Für ihn ist Weißkohl wohl das "bayerischste Gemüse" der Winterzeit.

  • Zubereitung: 45 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

Den Weißkohl in Streifen schneiden und in etwas Butter andünsten, bis eine leicht braune Färbung zu erkennen ist.

Mit Wasser aufgießen, salzen und die Kohlstreifen fast ganz weich kochen. Anschließend einen Großteil des Wassers abtropfen lassen und eine Andickmischung aus Wasser und einem bis zwei Esslöffel Mehl zufügen.

Das Ganze wird dann noch etwas eingekocht und mit Salz, Zucker, einem Schuss Essig und ein paar Körnern Kümmel abgeschmeckt. Am Ende kann noch ein Schuss Sahne ergänzt werden.

Das Pimperlkraut passt sehr gut als Beilage zu Kartoffelgerichten, wie zum Beispiel Dotsch oder Schupfnudeln.

Zutaten:

Pimperlkraut

Rezept für vier Portionen als Beilage.

  • 1/2 Kopf Weißkohl
  • Butter zum Andünsten
  • 1 Schuss Essig
  • 1 bis 2 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • Zucker
  • etwas Kümmel
  • 1 Schuss Sahne
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.