Es ist und bleibt eine unruhige Atmosphäre über Mitteleuropa. Da rauscht mal ein Ex- Hurrikan, wie gestern „Kirk“ durch, dann kommt ein Zwischenhoch, dann aber auch wieder das nächste Tief. Das ist quasi das bewährte Muster des ganzen Jahres, in dem es kaum ein wirklich stabiles Hoch gab. Insgesamt steigt der Druck in den kommenden Tagen aber an, was den größten Krawalltiefs auf dem Atlantik etwas die Stirn bietet. Unterm Strich kommt dabei heraus, dass wir gelegentlichen Regen oder einzelne Schauer nicht loswerden, aber stunden-, bestenfalls tageweise doch noch ein bisschen Goldoktober abgreifen können. Naja, wir nehmen was wir kriegen können. Großartig über 20 Grad kommen wir aber nicht.
Samstag recht freundlich
Am Freitag gibt es die meisten Wolken und Schauer noch am Vormittag mit böigem Wind. Nachmittags lassen diese immer mehr nach und es zeigt sich noch zeitweise etwas Sonne. Die Temperaturen erreichen allerdings nur zwischen 7 und 12 Grad. In der Nacht klart es häufiger auf, teilweise bildet sich Nebel bei 4 bis -1 Grad und häufigem Bodenfrost.
Der Samstag beginnt teilweise mit Nebel und Raureif, ansonsten scheint zeitweise die Sonne. Im Laufe des Nachmittages und des Abends werden die Wolken aus Westen wieder dichter. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 15 Grad. Am Abend und in der Nacht beginnt es zeitweise zu regnen, dafür bleibt es mit 12 bis 7 Grad relativ mild.
Am Sonntag starten wir wolkig und zeitweise nass in den Tag. Die Tendenz geht aber zumindest nachmittags in Richtung Wetterbesserung, es wird langsam wieder trockener und gelegentlich boxt sich die Sonne durch. Die Temperaturen erreichen 9 bis 14 Grad. In der Nacht ist es meist trocken, teils mit etwas Nebel, bei 6 bis 1 Grad ist wieder örtlicher Bodenfrost möglich.
Leicht durchwachsen aber auch Sonne
In der neuen Woche müssen wir nicht ohne Sonne auskommen. Vor allem Montag und Mittwoch sind örtliche Schauer möglich. Sonst zeigt sich nach Frühnebel aber auch zeitweise die Sonne und größere Niederschlagsmengen sind nicht zu erwarten. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 12 und 17, mit etwas Glück auch mal nahe 20 Grad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.