Die Zeichen sind unübersehbar: Am Sonntag ist Herbstanfang, aber das Wetter hat sich schon längst "eingeherbstelt". Die Regenfälle und Temperaturen der letzten Tagen waren schon wirklich der untere Rand von dem, was diese Jahreszeit bieten kann. In Teilen Österreichs hatte es ja bereits teilweise bis auf 700 Meter herabgeschneit. Und nun noch ein weiterer Fehltritt von Petrus: Ein dick geglaubtes Hoch über Schweden mit dem eher weniger skandinavisch klingenden Namen "Serkan" erweist sich als Luftnummer und bringt uns lediglich am Wochenende Altweibersommer. Danach bricht es weg und gibt den Weg frei für Tiefs vom Atlantik mit Wolken, Wind und Schauern. So richtig halten – wenigstens mal zwei Wochen – will beim Wetter in diesem Jahr einfach nichts.
Sonnig und angenehm warm
Am Freitag gibt es nach örtlichem Frühnebel weitgehend viel Sonnenschein. Nur gelegentlich ziehen ein paar harmlose Schleier- oder Quellwolken über den sonst blauen Himmel. Entsprechend bleibt es trocken mit östlichem Wind und Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad. In der klaren Nacht kühlt es auf 10 bis 5 Grad ab.
Auch am Samstag kann es morgens an Flussläufen etwas Nebel geben. Ansonsten wird es ein sonniger Tag mit nur wenigen Wolken. Die Temperaturen erreichen zwischen 19 und 24 Grad und sinken in der Nacht auf etwa 12 bis 7.
Am Sonntag müssen sich mancherorts ein paar zähere Frühnebelfelder auflösen, abgesehen davon scheint auch da erstmal die Sonne. Vor allem nachmittags und abends werden die Wolken in der Höhe etwas dichter, es bleibt aber noch trocken bei 18 bis 23 Grad. In der Nacht bildet sich bei 13 bis 8 Grad Nebel, zum Morgen sind erste Schauer möglich.
Unbeständiger und windiger
Die neue Woche wird zunehmend wechselhaft. Schon am Montag ziehen teils kräftige Schauer und Gewitter auf. Danach gibt es immer wieder Regengebiete, teils begleitet von Wind oder gar Sturm. Letzteres droht nach derzeitigen hochmeteorologischen Ermittlungen vor allem zum Donnerstag. Ein bisschen Sonne gibt es zwischendurch aber auch, die Temperaturen kommen jedoch kaum noch über 16 bis 21 Grad hinaus, wobei der Montag dabei noch am wärmsten wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.