Hoch „Yascha“ macht es uns nicht leicht, haben viele von uns in dieser Woche doch nicht einmal die Sonne gesehen. Und wer ein haushaltsübliches Barometer zuhause hat, der wird feststellen, dass „Yascha“ auch ein ganz schön hohes Hoch ist. Bis an die 1040 Hektopascal reicht der Luftdruck über der Oberpfalz, und das zeugt nicht gerade von viel Lust auf Veränderung. Ein bisschen was tut sich aber dann doch, und das ist auch der Wegweiser zum Weihnachtswetter. Das Hoch rutscht ein eine Spur nach Westen, und aus Nordost kann somit kältere Luft einsickern. Die ist allerdings kontinental und trocken, wird also nicht, oder nur wenig, vom erhofften Schnee bringen. Immerhin kommt die Sonne dann aber wieder öfter durch, und das ist ja auch schon mal die halbe Miete. Fest steht: Milde, nasse Matschepampe aus Westen ist so gut wie ausgeschlossen. Es wird frostiger, und heller.
Vorerst wenig Änderung
Der Freitag bringt teils Nebel und Hochnebel, aus dem es stellenweise etwas nieseln kann, bietet aber auch hier und da die Chance auf Nebelauflösung und etwas Sonne. Das ist allerdings wie so oft ein Glücksspiel, und funktioniert hauptsächlich um den Mittag herum. Die Temperaturen erreichen wie gehabt 2 bis 7 Grad. In der Nacht gibt es bei +3 bis -1 Grad häufig Nebel, Hochnebel, und wo es nieselt, kann es entsprechend glatt werden.
Am Samstag hat das ewige und lästige Grau wohl kaum eine Chance auf Auflösung. Meist bleibt es trüb, und zeitweise fällt etwas Sprühregen. Die Temperaturen halten sich unverändert zwischen 2 und 7 Grad auf. In der Nacht gibt es bei 4 bis 0 Grad weiterhin gelegentliches Nieseln, aber nur selten Frost. Vorsicht auf den Straßen schadet bei diesen Temperaturen aber dennoch nichts.
Der Sonntag bringt weiterhin viel Nebel und Hochnebel. Dieser hebt im Tagesverlauf aus Nordosten allerdings etwas an, und so können sich hier und da auch schon erste Lücken mit etwas Sonne bilden. Still und starr ruht die Temperatur: 2 bis 7 Grad. Erst in der Nacht rutschen wir dann häufiger in den leichten Frost bei +2 bis -3 Grad. Stellenweise kann es leichte Schneeschauer mit Glättegefahr geben.
Es werde Licht!
In der neuen Woche ist es dann oft trocken, aber kälter. Wenigstens zeit- und gebietsweise scheint die Sonne zwischen Wolkenfeldern, grauer dicker Nebel ist dann kein Thema mehr. Die Chancen auf Schnee sind eher gering, und wenn, dann gibt es am Montag örtliche Schneeschauer, und nochmal am Donnerstag. Falls das der Fall ist, dann bleibt dieser bei Tagestemperaturen von -4 bis +1 Grad auch zum Fest liegen. Ansonsten geht´s wohl eher grün ins Fest, aber frostiger, und mit mehr Licht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.