Ein kurzes und intensives Himmelsschauspiel gab es am Freitagabend über Teilen der Oberpfalz: Polarlichter. Ursache sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen. Metereologen und Astronomen hatten sie hauptsächlich für den Norden Deutschlands angekündigt. Eine klare und wolkenlose Nacht sorgte aber gegen 22 Uhr für rote und lilafarbene Schleier am Nachthimmel.
Oberpfalz
10.05.2024 - 22:54 Uhr
Polarlichter über der Oberpfalz
von Alexander Unger

Am Freitagabend waren Polarlichter aber auch über weiten Teilen der Oberpfalz wie hier über Kohlberg zu sehen.
Bild: Peter Mueller/Carmen Loeoeck

Am Freitagabend waren Polarlichter aber auch über weiten Teilen der Oberpfalz wie hier südlich von Amberg zu sehen.
Bild: eik

Am Freitagabend waren Polarlichter aber auch über weiten Teilen der Oberpfalz wie hier über Luhe-Wildenau zu sehen.
Bild: za

Am Freitagabend waren Polarlichter aber auch über weiten Teilen der Oberpfalz wie hier südlich von Amberg zu sehen.
Bild: eik

Am Freitagabend waren Polarlichter aber auch über weiten Teilen der Oberpfalz wie hier über Luhe-Wildenau zu sehen.
Bild: za

Am Freitagabend waren Polarlichter aber auch über weiten Teilen der Oberpfalz wie hier über Burggrub bei Krummennaab (Landkreis Tirschenreuth) zu sehen.
Bild: Dominik Mark

Ein irres Bild aus dem Raum Freihung: Leserin Martina Wiesneth ist die Aufnahme am Freitagabend direkt vor ihrem Haus gelungen. Gegen 22.15 Uhr hat sie zum Smartphone gegriffen und den roséfarbenen Himmel über dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr festgehalten.
Bild: Martina Wiesneth
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.