Sommer, Sonne, Trockenheit. Während Menschen ins kühle Büro flüchten können, sind Bäume und Pflanzen der Hitze meist schutzlos ausgeliefert. Die Pflanzen leiden unter Wassermangel, vertrocknen oder werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Auch der Aufwand, den Gartenbesitzer mit der Pflege und vor allem der Bewässerung des Gartens haben, steigt. Und das in der Urlaubszeit. In der dritten Folge von "Pusteblume" sprechen die Redakteurinnen Katrin Pasieka-Zapf und Getraud Portner darüber, wie wichtig richtiges Gießen ist, welche Pflanzen täglich Wasser benötigen und wie man Pflanzen zu mehr Durchhaltevermögen erziehen kann.
Aber es gibt noch weitere Themen: Bereits Anfang August sollte das Erdbeerbeet für das kommende Jahr angelegt werden. So können die Pflanzen bis zum Herbst gut einwurzeln und ausreichend Blütenanlagen entwickeln. Wer den Termin lange hinauszögert, riskiert einen sinkenden Ertrag – und somit weniger Erdbeeren – im Folgejahr.
Nicht fehlen darf auch der Blick auf die persönlichen Gartenprojekte der Redakteurinnen: Während Gertraud Portner über den aktuellen Zustand ihrer Benjes-Hecke spricht, hat Katrin Pasieka-Zapf im Garten und im Gewächshaus Chilis angepflanzt. Sie stellt fest: An einem Standort haben sich die Pflanzen deutlich besser entwickelt.
Ein Blick in den Gemüsegarten zeigt: Es kann geerntet werden. Ein besonderes Augenmerk werfen die Redakteurinnen auf die Rote Bete. Diese gibt es in verschiedenen Farben und ist nicht nur für Menschen sehr gesund. Hühnerhalter können die Knolle als Futtermittel und zur Beschäftigung der Tiere einsetzen. Zudem gibt es leckere Rezepte.
Podcast-Werkstatt
Die "Podcast-Werkstatt" ist ein Projekt junger Journalistinnen und Journalisten von Oberpfalzmedien und besteht aus mehreren Podcast-Serien zu unterschiedlichen Themen. Alle zwei Wochen, immer mittwochs, erscheint eine neue Folge.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.