- Vorbereitungszeit: 30 bis 45 Minuten
- Zubereitungszeit: etwa 120 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Ein Dutch Oven ist ein schwerer, meist aus Gusseisen gefertigter Topf mit einem dicken Boden und einem passenden Deckel. Er ist bekannt für seine hervorragenden Wärmespeicher- und Wärmeverteilungseigenschaften, was ihn ideal für langsames Garen, Schmoren, Braten und Backen macht. Dutch Ovens können sowohl auf dem Herd als auch im Ofen verwendet werden. Nach dem richtigen Einbrennen verhindert die Patina das Anhaften von Speisen. Die Reinigung sollte ausschließlich mit klarem Wasser erfolgen, um die Patina nicht zu zerstören.
Zubereitung:
1. Fleisch und Gemüse vorbereiten:
Suppengemüse schälen und würfeln.
Falls nötig, Gulasch in 2 bis 3 Zentimeter große Stücke schneiden.
2. Dutch Oven aufheizen und Fleisch anbraten:
Den Dutch Oven gut vorheizen (Herd, Grill, Lagerfeuer oder Briketts).
Öl hinzufügen und das Gulasch portionsweise scharf anbraten – nicht zu viel auf einmal, damit die Hitze erhalten bleibt.
Das angebratene Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
3. Gemüse anrösten:
Das Gemüse direkt im Bratensatz anbraten.
Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
4. Fleisch & Gewürze dazugeben:
Das Gulasch wieder in den Topf geben.
Paprika, Majoran, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
5. Flüssigkeit hinzufügen und schmoren lassen:
Mit Rotwein, Rinderfond und Gemüsebrühe ablöschen.
Alles aufkochen lassen, dann den Deckel auflegen.
Bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden schmoren – alle 30 Minuten umrühren.
Falls nötig, etwas Brühe nachgießen, wenn zu viel Flüssigkeit verdampft.
6. Finale Schritte und Servieren:
Ist das Fleisch butterzart, den Deckel abnehmen und die Soße nach Wunsch einreduzieren lassen.
Mit Saurer Sahne und gehackter Petersilie verfeinern.
Abschmecken und nachwürzen, falls nötig.
Servierempfehlung:
Passt perfekt zu Kartoffelpüree, Spätzle, Nudeln oder frischem Bauernbrot.
Tipp: Durch das lange Schmoren im Feuertopf wird das Fleisch unglaublich zart und bekommt ein intensives Aroma. Am nächsten Tag schmeckt das Gulasch sogar noch besser, weil die Aromen weiter durchziehen.
- Gerne veröffentlichen wir Rezepte der Leserinnen und Leser von Oberpfalz-Medien (E-Mail rezepte[at]oberpfalzmedien[dot]de, Betreff: Leserrezept)
Rezept für 6 Portionen
- 1,5 Kilo Rindergulasch
- 1 bis 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- Sellerieknolle, gewürfelt
- Lauch, in Ringe geschnitten
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 Milliliter Rinderfond
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- 500 Milliliter Rotwein
- 3 Teelöffel Paprika edelsüß
- 1,5 Teelöffel Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
- 1 Becher Saure Sahne
- Frische Petersilie, gehackt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.