Oberpfalz
24.02.2025 - 12:37 Uhr

Tomatini – der vielleicht sommerlichste Martini

Noch vier Monate, dann wärmt die Sonne wieder die Terrassenfliesen. Wer es nicht erwarten kann, sollte den Tomatini probieren. Denn er ist wie ein Schluck Sommer. Wenn Sommer nach dem Rest Dressing in der Tomatensalat-Schüssel schmeckt.

Schmeckt und sieht aus wie der Rest vom Tomatensalat, knallt aber: Tomatini. Bild: knz
Schmeckt und sieht aus wie der Rest vom Tomatensalat, knallt aber: Tomatini.

Dass die Tomate botanisch gesehen eigentlich ein Obst ist, ist hoffentlich keine neue Information mehr. Dass sie sich super mit Früchten wie Erdbeeren, Pfirsich oder Wassermelone austauschen lässt, vielleicht schon. Dass Kombinationen wie Couscous und Erdbeere, Wassermelone und Feta oder Pfirsich und Mozzarella deshalb gut funktionieren, ist dann nur die logische Schlussfolgerung.

Auf der anderen Seite passt die Tomate aber auch schön in Gerichte, die eigentlich Obst verwenden – zum Beispiel auch Cocktails. Erstens, weil die Tomate sowieso süß und fruchtig ist. Und zweitens, weil Cocktails nicht mal süß sein müssen. Ähnlich wie der klassischere Dirty Martini bringt der Tomatini dank schwarzem Pfeffer und einem Schluck Balsamico-Essig – den man übrigens ohne Bedenken trinken kann – eine herzhafte Würze mit, die die Fruchtigkeit der Tomate besonders unterstreicht.

Der erste und möglicherweise wichtigste Schritt bei der Zubereitung eines jeden Martinis ist, ein Martiniglas ins Gefrierfach zu stecken. Je kälter das Glas und damit auch das Getränk ist, desto weniger brennt der Alkohol im Rachen. Als nächstes ist die Qualität der Zutaten wichtig. Ein guter Wodka schmeckt angenehmer. Kleine, tiefrote Tomaten sind süßer und aromatischer.

Diese wirft man in einen Cocktail-Shaker und zerstößt sie mit einem Muddler, damit der Saft austritt. Darauf Eiswürfel geben, Wodka, Balsamico, Ahornsirup nach Belieben und eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Dann die Mischung so lange shaken, bis die Finger vor Kälte taub werden. Durch ein feines Sieb in das vorgekühlte Glas gießen. Mit ein paar aufgespießten Tomaten und einer weiteren Prise Pfeffer garnieren, möglichst im Sonnenschein genießen und vom Juni träumen.

Zutaten:

Tomatini

  • 4 Kirschtomaten und mehr zur Deko
  • 6 cl Wodka
  • 3 cl Balsamico
  • 1 Schluck Ahornsirup, nach Geschmack
  • Pfeffer
  • Eiswürfel
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.