Für die Herstellung von Bier dürfen nur vier Zutaten verwendet werden: Malz, Hefe, Hopfen und Wasser. Zunächst wird in Wasser eingeweichtes Getreide zum Keimen gebracht und danach getrocknet. Der Keimling wird dann entnommen und das übrig gebliebene Malz gemahlen.
Das geschrotete Malz wird nun in warmes Wasser gerührt und anschließend erhitzt. Das nennt man „Maischen“. Nun gibt man den Hopfen in die Flüssigkeit der Mischung und bringt beides zum Kochen. Der entstandene Sud wird separiert, abgekühlt und mit Hefe gemischt. Ist das geschafft, muss das Bier noch über einige Wochen gären, bis es gefiltert und abgefüllt werden kann. Aus diesen immer gleichen Zutaten und dem bekannten Reinheitsgebot können verschiedene Biere für alle Geschmacksrichtungen hergestellt werden. LEO stellt dir vier davon und ihre unterschiedliche Herstellungsweise vor.
Zoigl
Bei dieser lokalen Beliebtheit wird die Maische im Kommunbrauhaus (mit Holzfeuerung) gekocht und gehopft. Die Würze wird dann von den einzelnen Brauern selbst mit Hefe versetzt. Durch die individuellen Rezepte der Brauereien und die angepassten Lagerzeiten entsteht der unterschiedliche Geschmack der verschiedenen Zoigl-Biere.
Stark und Bockbier
Hier muss bei der Herstellung darauf geachtet werden, dass das Bier mindestens einen Stammwürzegehalt von 16 Prozent nachweist. Das heißt, dass der Anteil gelöster Stoffe wie Zucker, Eiweiß, Mineralien oder Vitamine in der Würze vor der Vergärung 16 Prozent beträgt. Eine höhere Stammwürze führt automatisch zu einem höheren Alkoholgehalt. Zudem erfordert ein gesteigerter Stammwürzegehalt eine erhöhte Beigabe von Malz.
Helles
Bei diesem Bier wird weniger Hopfen zugefügt. Da es sich um ein untergäriges Bier handelt, wird das „Helle“ länger gelagert. Zudem wird das Bier vor dem Abfüllen gefiltert, was es zu einem sogenannten „blanken Bier“ macht.
Weizen
Dieses Bier zeichnet sich durch die Verwendung von über 50 Prozent Weizenmalz aus. Zudem ist der Hopfenanteil vom sogenannten Weißbier sehr gering.
Bier schmeckt kalt am besten.
So gelingt dir die perfekte Kühlung in nur wenigen Minuten:
- 1. Große Schüssel mit Wasser füllen.
- 2. Eiswürfel und einige Esslöffel Salz in die Schüssel geben.
- 3. Alles gut umrühren und die Bierflaschen in die Schüssel stellen oder legen
- 4. Nach zwei bis drei Minuten ist das Bier perfekt gekühlt und kann getrunken werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.