Auf der Erde gibt es Tausende Vulkane. Diese ganz besonderen Berge spucken dicke Rauchwolken hoch in die Luft und lassen heiße Lava aus ihrem Krater fließen. Lava ist Gestein aus dem Innern der Erde, das so heiß ist, dass es flüssig geworden ist. Aber nicht alle Vulkane sind noch aktiv. Aktiv bedeutet, dass es im Berg noch rumort und er jederzeit wieder ausbrechen kann. Es gibt auch Vulkane, die erloschen sind und von denen keine Gefahr mehr ausgeht. Ein solcher Vulkan ist der Basaltkegel in Parkstein bei Weiden. Er ist schon vor 23 Millionen Jahren ausgebrochen. Dabei wurde das heiße Gestein nicht explosionsartig durch die Luft geschleudert, sondern ist aus dem Förderschlot herausgequollen und langsam abgekühlt. Die Lava hat beim Abkühlen viele Risse bekommen. Und so entstanden die Basaltsäulen, die man auch heute noch an der 38 Meter hohen Basaltwand sehen kann. Diese sechseckigen Säulen sehen fast wie riesige Pommes aus.
Wandern
Hast du Lust auf ein kleines Abenteuer? Dann mach doch mit deinen Eltern oder deinen Freunden mal einen Ausflug zu diesem ganz besonderen Berg. Denn heute kann man gefahrlos über den gesamten Vulkan wandern. Von der Basaltwand aus geht es hoch zu einer kleinen Bergkirche. Beim Abstieg auf der anderen Seite kannst du dann entlang des Geopfades viele interessante Gesteinsexponate ansehen und anfassen und einen Abstecher in die Felsenkeller machen und das Innere eines Vulkans betreten.
Museum
Gleich beim Basaltkegel gibt es auch ein Museum, das heißt „Vulkanerlebnis Parkstein“. Hier erfährst du alles über Vulkane – wie sie entstehen und wie sie unterschiedlich ausbrechen können. Und das Beste: Du kannst sogar einen Vulkanausbruch hautnah miterleben.
Führungen für Kinder
Im „Vulkanerlebnis Parkstein“ werden auch verschiedene Führungen für Kinder angeboten. In den Ferien gibt es auch immer wieder interessante Aktionen wie die Vulkanralley, Malwettbewerbe oder eine Edelsteinsuche. Mehr Infos findest du im Internet unter www.vulkanerlebnis-parkstein.de.
Nach der Umbauphase öffnet das Museum am 1. Februar 2025 wieder seine Türen!
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.