Pleystein
26.06.2025 - 14:31 Uhr

Agnes O. Eisenreich erzählt am Stadtweiher in Pleystein Geschichten aus der wilden Oberpfalz

Spannende Sagen und Märchen, neu erzählt von Agnes O. Eisenreich: Am 5. Juli lädt die Fernsehjournalistin zur Lesung beim Rosenquarzfelsen in Pleystein ein. Der Abend wird kongenial musikalisch umrahmt.

Agnes O. Eisenreich erzählt in Pleystein Geschichten aus der wilden Oberpfalz. Bild: Agnes O. Eisenreich/exb
Agnes O. Eisenreich erzählt in Pleystein Geschichten aus der wilden Oberpfalz.
  • Was: Lesung "Aus der wilden Oberpfalz – Alte Geschichten neu erzählt" mit Agnes O. Eisenreich
  • Wann: Samstag, 5. Juli, um 20 Uhr
  • Wo: am Rosenquarzfelsen beim Stadtweiher in Pleystein

Die Fernsehjournalistin Agnes 0. Eisenreich erzählt in der Lesung "Aus der wilden Oberpfalz" nicht einfach nur Geschichten nach, sondern bettet sie auch ein in das Wissen der damaligen Zuhörer und Erzähler, in ihre Lebensumstände vor 200 Jahren in der Oberpfalz. So soll der Abend am Samstag, 5. Juli, um 20 Uhr am geheimnisvollen Rosenquarzfelsen beim Stadtweiher in Pleystein höchst unterhaltsam, informativ und überraschend sein.

Musikalisch begleitet wird Eisenreich von Stefan Huber und Lucia Wagner. Ihnen gelingt es, die Erzählungen spöttisch zu kommentieren, mit den Helden mitzuleiden oder einfach nur das Happy End musikalisch zu feiern. Noch dazu ersetzen sie zu zweit eine ganze Band: Sie spielen über zehn, zum Teil skurrile Instrumente, ihre Klangmalereien runden den märchenhaften Abend für Erwachsene ab. Die Musik wurde speziell für das Programm komponiert und speist sich aus Quellen von Frankreich bis zum Balkan.

Viele der Sagen und Märchen, wie sie in alten Zeiten in der Oberpfalz von Erwachsenen für Erwachsene erzählt wurden, sind verwandt mit ähnlichen Erzählungen aus ganz Europa. Und doch ist oft noch eine ganz überraschende Oberpfälzer Wendung dabei.

Bei ungünstigem Wetter findet die Veranstaltung in der Unterkirche statt. Für Bewirtung wird gesorgt. Veranstalter des Abends sind die Schönwerth-Gesellschaft und das Stadtmuseum Pleystein.

Der Eintritt kostet acht Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.