Hof an der Saale
29.12.2024 - 16:46 Uhr

Polizei stellt nach Unfall Auto sicher

Eine Frau ist mit ihrem Golf im Landkreis Hof auf ein wartendes Auto geprallt. Ein Beifahrer auf dem Rücksitz ist lebensgefährlich verletzt.

Eine Frau ist mit ihrem Golf im Landkreis Hof auf ein wartendes Auto geprallt. Bild: Petra Hartl
Eine Frau ist mit ihrem Golf im Landkreis Hof auf ein wartendes Auto geprallt.

Ein 50-Jähriger aus dem Landkreis Vogtland fuhr am Sonntag, 29. Dezember, gegen 1.25 Uhr mit seinem Ford Transit von Berg in Richtung B173. An einer roten Ampel stoppte er in Köditz sein Fahrzeug ordnungsgemäß. Kurz darauf fuhr laut Meldung der Polizei eine 24-jährige Hoferin mit ihrem VW Golf in gleicher Richtung auf die Ampel zu. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr sie auf den Transit nahezu ungebremst auf. Die beiden Insassen des Ford Transit blieben "wie durch ein Wunder" unverletzt.

Weniger Glück hatten die Insassen im Golf. Die Fahrerin erlitt diverse Prellungen und musste ins Klinikum nach Naila gebracht werden. Ihre Beifahrerin war durch diverse Prellungen ebenfalls leicht verletzt und musste im Klinikum Münchberg untersucht werden. Am Schlimmsten erwischte es den 22-jährigen Mitfahrer auf der Rücksitzbank. Die Polizei nimmt an, dass er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Er erlitt durch den Unfall lebensgefährliche Verletzungen im Bereich des Kopfes und musste sofort ins Sana-Klinikum Hof verbracht werden.

An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Ein Alkoholtest bei der 24-jährigen Unfallverursacherin ergab 1 Promille Alkoholgehalt in ihrer Atemluft.

Ein Staatsanwalt ordnete eine Blutentnahme bei der Fahrerin sowie die Beschlagnahme ihres Führerscheines und die Sicherstellung ihres Autos an. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden gesperrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.