Pressath
17.09.2025 - 11:20 Uhr

„Drei Länder, drei Sternbilder“: Kulturkreis Pressath veranstaltet Konzert mit lettischen Musikerinnen

Monta Trigault und Ligita Sneibe wollen mit ihrer Musik Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen. Beide kommen aus Lettland, leben jetzt aber in Schweden beziehungsweise Deutschland.

Monta Trigault (Geige) wird bei ihrem Konzert in Pressath von Ligita Sneibe an der Orgel begleitet. Bild: Monta Trigault/exb
Monta Trigault (Geige) wird bei ihrem Konzert in Pressath von Ligita Sneibe an der Orgel begleitet.
  • Was: Konzert des Kulturkreises Pressath mit Monta Trigault (Geige) und Ligita Sneibe (Orgel)
  • Wann: Sonntag, 21. September, um 16 Uhr; Einlass ab 15.30 Uhr
  • Wo: Stadtpfarrkirche in Pressath

Den Auftakt zum „Musikalischen Herbst“ des Kulturkreises Pressath bildet das bereits zweimal verschobene Konzert mit Monta Trigault, einer in Pressath gut bekannten Künstlerin aus Lettland. Nach der lang ersehnten Fertigstellung der neuen Orgel in der Pressather Pfarrkirche könne laut Mitteilung nun endlich das Konzert am Sonntag, 21. September, um 16 Uhr stattfinden. Begleitet wird die Geigerin Monta Trigault von der ebenfalls aus Lettland stammenden Organistin Ligita Sneibe.

Beide vereine der Wunsch, durch ihre Musik Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen. "Geprägt wurden sie von ihrem Herkunftsland Lettland, aber auch von ihren neuen Lebensmittelpunkten in Schweden und Deutschland." Unter dem Titel „Drei Länder, drei Sternbilder“ präsentieren die charismatischen Musikerinnen ein außergewöhnliches Konzertprogramm, mit dem sie bereits in der berühmten Deutschen Kirche St. Gertrud in Stockholm und im Dom zu Riga begeisterten. Auf dem Programm in Pressath stehen unter anderem Werke von Max Reger, Jāzeps Vītols und Indra Riše.

Monta Trigault absolvierte ihre schulische Ausbildung an der berühmten Darzins-Musikschule in Riga, Lettland, in den Fächern Geige, Klavier und Komposition, letzteres bei dem weltbekannten Komponisten Peteris Vasks. Während ihrer Ausbildung nahm sie an internationalen Musikfestivals teil und reiste mit dem Kammerorchester Kremerata Baltica unter der Leitung von Gidon Kremer um die halbe Welt.

Nach ihrem Studium an der Royal Academy of Music London und an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin arbeitete sie beim Deutschen Symphonie Orchester sowie an der Deutschen Oper und gastierte in zahlreichen anderen Theatern und Orchestern, wo sie unter anderem mit Persönlichkeiten wie Nigel Kennedy, Sir Simon Rattle oder Kurt Masur musizierte.

Ligita Sneibe absolvierte die Lettische Musikakademie und erwarb ihr Diplom als Konzertorganistin an der Musikhochschule Pitea in Schweden bei Hans-Ola Ericsson. Sie gewann zahlreiche internationale Preise und konzertiert in Europa und Japan. Ligita Sneibe lebt derzeit in Schwenden, wo sie auch als Kirchenorganistin arbeitet.

Karten gibt es in der Bodner-Buchhandlung unter Telefon 09644/8000 in Pressath.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.