06.08.2025 - 13:06 Uhr

Regen führt zu Verkehrsunfällen auf zwei Autobahnen

Bei Regen haben zwei Fahrzeuge auf den Autobahnen A9 und A72 die Bodenhaftung verloren – wegen zu hoher Geschwindigkeit. Verletzt wurde niemand.

Auf zwei Autobahnen kam es am Dienstag zu Unfällen. Die Gründe: Regen und zu hohe Geschwindigkeit. Symbolbild: Petra Hartl
Auf zwei Autobahnen kam es am Dienstag zu Unfällen. Die Gründe: Regen und zu hohe Geschwindigkeit.

Am Dienstag kam es auf den Autobahnen A9 und A72 zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen Fahrzeuge auf nasser Fahrbahn die Kontrolle verloren. Laut Verkehrspolizeiinspektion Hof ereignete sich der erste Unfall um 12.40 Uhr auf der A72 bei Köditz. Ein 40-jähriger Mann aus Sachsen geriet mit seinem Skoda bei starkem Regen ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke. Anschließend stieß er mit dem Mazda eines 51-jährigen Mannes aus Polen zusammen. Beide Fahrzeuge kamen nach einigen Hundert Metern zum Stehen. Der Gesamtschaden wird auf rund 38.000 Euro geschätzt. Der Skoda-Fahrer erlitt einen Schock.

Der zweite Unfall ereignete sich um 13.25 Uhr auf der A9 bei Münchberg. Eine 32-jährige Frau aus dem Allgäu verlor mit ihrem BMW bei Starkregen die Bodenhaftung und prallte gegen die Leitplanke. Der Schaden an ihrem Fahrzeug wird auf etwa 44.000 Euro beziffert. Neben drei Polizeistreifen waren auch die Feuerwehren aus Lipperts, Leupoldsgrün und Köditz sowie das THW im Einsatz. Die Fahrbahn in südlicher Richtung musste für über eine Stunde gesperrt werden, was zu einem kilometerlangen Stau führte.

Gegen beide Unfallverursacher wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, da ihnen eine nicht angepasste Geschwindigkeit vorgeworfen wird.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Verkehrspolizeiinspektion Hof und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.