Regensburg
15.10.2024 - 11:58 Uhr

Handwerkskammer warnt: Geschäftsklima in Ostbayern deutlich getrübt

Das Geschäftsklima bei Ostbayerischen Handwerksbetrieben trübt sich laut der Handwerkammer Niederbayern-Oberpfalz weiter ein. Umsätze sinken, die Nachfrage geht zurück und das Barometer zeigt Minus vier Prozentpunkte.

Vor allem im Bau- und Ausbaugewerbe mache sich die schlechte konjunkturelle Lage laut Handwerkskammer deutlich bemerkbar. Bild: Kzenon-stock.adobe.com
Vor allem im Bau- und Ausbaugewerbe mache sich die schlechte konjunkturelle Lage laut Handwerkskammer deutlich bemerkbar.

Ungünstige unternehmerische Rahmenbedingungen, Rezession, nachlassende Nachfrage: Nach einer Stagnation des Geschäftsklimas bei den ostbayerischen Handwerksbetrieben in der ersten Jahreshälfte habe sich die Stimmung erneut deutlich getrübt. Das teilt die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am Dienstag mit.

Rund jeder dritte ostbayerische Handwerker erwarte laut der Kammer sowohl eine rückläufige Nachfrage (33 Prozent) als auch Umsatzrückgänge (36 Prozent). 40 Prozent rechnen mit hohen Preisdruck im Einkauf und steigenden Einkaufspreisen. Auch die positive Beschäftigungsdynamik werde sich nach Prognose der ostbayerischen Handwerksunternehmer in den Herbst- und Wintermonaten wieder abschwächen.

Der Geschäftsklima-Index sei auf einen Wert von minus vier Prozentpunkte gesunken. Zum Vergleich: Im Vorquartal lag der Wert bei plus zwei. Für Georg Haber, den Präsident der Handwerkskammer, ein Alarmsignal: „Aktuell geht nicht einmal jeder zwanzigste Betriebsinhaber von einer Verbesserung seiner Geschäftslage aus, so wenige wie seit zwei Jahren nicht mehr“, wird er in der Mitteilung zitiert. Das Handwerk brauche neben genügend qualifizierten Mitarbeitern dringend unternehmensfreundliche Standortbedingungen mit weniger Steuern, Abgaben und Bürokratie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.