Regensburg
01.01.2020 - 15:02 Uhr

Klassiker und viel Grafik

Elvira Bach, Paul Flora, Mel Ramos und andere Wegbegleiter Marianne Schönsteiner-Mehrs: Alle Jahre wieder vereinen sie sich im Kunstkabinett der Galeristin.

Marianne Schönsteiner-Mehr und Elvira Bach: Die Galeristin und die Künstlerin, deren Arbeit hier zu sehen ist, arbeiten seit Jahren zusammen. So auch in der aktuellen Überblicksausstellung des Kunstkabinetts Regensburg. Bild: wsu
Marianne Schönsteiner-Mehr und Elvira Bach: Die Galeristin und die Künstlerin, deren Arbeit hier zu sehen ist, arbeiten seit Jahren zusammen. So auch in der aktuellen Überblicksausstellung des Kunstkabinetts Regensburg.

„Es sind doch ganz schön viele.“ Marianne Schönsteiner-Mehr wirkt selbst überrascht, als sie die Liste der momentan bei ihr gezeigten Künstler durchgeht. Einiges hat sich angesammelt in den 40 Jahren, in denen die Galeristin ihr „Kunstkabinett“ in Regensburg nun schon betreibt.

Die aktuelle Ausstellung zum Jahresende gleicht somit einem Rückblick auf vier Dekaden Kunstkabinett. Mit dabei sind die „üblichen Verdächtigen“. Geradezu unverzichtbar Paul Flora und Manfred Sillner. Außerdem Elvira Bach, Mel Ramos, Katharina Grosse, Antoni Tàpies, Eduardo Chillida, Armin Göhringer und andere. Es sind teils langjährige Weggefährten, denen Marianne Schönsteiner-Mehr in ihrer Weihnachtsausstellung ein Stelldichein bietet.

Die Schau gibt einen repräsentativen Überblick über das, was die Galeristin in 40 Jahren zu ihrem Markenzeichen gemacht hat. „Klassiker und viel Grafik“, beschreibt Schönsteiner-Mehr selbst ihr Programm. Grafik dominiert auch in der aktuellen Schau: Blätter von Paul Flora, dessen Nachlass das Kunstkabinett verwaltet, oder von Manfred Sillner, an dessen Erfolg Marianne Schönsteiner-Mehr maßgeblich beteiligt war. Ergänzt werden diese durch etliche plastische Arbeiten, etwa die bunt bemalten Holzskulpturen eines Peter Hermann oder die zusammengefügten Metallblöcke Armin Göhringers.

„Accrochage 2019/20“ hat Marianne Schönsteiner-Mehr ihre aktuelle Präsentation aus Beständen und Neuerwerbungen betitelt. Starke Frauen von Elvira Bach, dicke Tiroler von Paul Flora und der Regensburger Dom von Manfred Sillner: Sie alle haben sich mit einer bunten Vielfalt an weiteren Künstlern und Arbeiten versammelt. Ein Rundumblick bestätigt: „Es sind ganz schön viele.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.