Regensburg
05.03.2025 - 15:24 Uhr

Neue Bahnstromleitung zwischen Burgweinting und Pechbrunn

Im Zuge der Elektrifizierung der Bahnstrecke Marktredwitz-Regensburg plant die Deutsche Bahn eine neue Bahnstromleitung zwischen Burgweinting und Pechbrunn. Bürger dürfen sich zum Vorhaben äußern.

Die DB Energie GmbH plant eine neue 110-kV-Bahnstromleitung zwischen Marktredwitz und Regensburg. Diese soll zwischen Burgweinting und Pechbrunn verlaufen. Archivbild: jr
Die DB Energie GmbH plant eine neue 110-kV-Bahnstromleitung zwischen Marktredwitz und Regensburg. Diese soll zwischen Burgweinting und Pechbrunn verlaufen.

Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Marktredwitz-Regensburg schreitet voran. Wie es in einer Pressemitteilung der Regierung der Oberpfalz heißt, plant die DB Energie GmbH eine neue 110-kV-Bahnstromleitung, die als Freileitung zwischen Burgweinting bei Regensburg, Irrenlohe, Weiden und Pechbrunn (Landkreis Tirschenreuth) verlaufen soll. Die Leitung hat eine Länge von etwa 150 Kilometer und verläuft in weiten Teilbereichen in Bündelung mit der Bahntrasse, der Autobahn 93 sowie dem Ostbayernring. Ziel ist es, die Energieversorgung für die elektrifizierte Strecke zu sichern und "damit die Betriebsqualität und Leistungsfähigkeit des Schienenverkehrs zu verbessern", heißt es.

Jetzt muss nur noch geprüft werden, wie sich das geplante Vorhaben auf Umwelt, Landschaft, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Wohnumfeld auswirkt. Einen Beitrag dazu leisten können auch Bürgerinnen und Bürger. Die Planungsunterlagen werden dazu ab dem 24. März in den Landratsämtern Regensburg, Schwandorf, Neustadt/WN, Tirschenreuth sowie in der Stadtverwaltung Weiden öffentlich ausgelegt. Man findet sie aber auch online auf der Internetseite der Regierung der Oberpfalz. Bis zum 25. April können sich Bürger, aber auch Behörden, Verbände, Organisationen, Städte und Gemeinden zum Vorhaben äußern. Im Anschluss erfolgt die Planfeststellung durch das Eisenbahn-Bundesamt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.