Regensburg
05.04.2023 - 15:21 Uhr

Schockanrufe im Landkreis Regensburg: Zwei Senioren übergeben Geld an Betrüger

Im Landkreis Regensburg sind zwei Senioren Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Masche: Schockanruf. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Senioren haben im Landkreis Regensburg sogenannte "Schockanrufe" bekommen. Sie haben Geld an Betrüger überreicht. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Zwei Senioren haben im Landkreis Regensburg sogenannte "Schockanrufe" bekommen. Sie haben Geld an Betrüger überreicht.

Zwei Senioren sind in Regensburg und Tegernheim (Landkreis Regensburg) auf Betrüger hereingefallen. Wie die Polizei mitteilt, übergab das erste Opfer am Dienstag, 4. April 2023, zwischen 15 und 15.30 Uhr einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag sowie Schmuck an einen unbekannten Mann in der Paracelsusstraße in Regensburg. Zuvor erhielt sie einen Anruf von einer weinenden Frau, die sich als ihre Tochter ausgab. Diese sagte, dass sie eine Person überfahren hätte und nur auf Kaution frei komme. Laut Polizei bauten in weiteren Telefongesprächen ein angeblicher Polizeibeamter und Staatsanwalt Druck bei der Dame auf.

Die Person, die die Wertsachen abgeholt hat, wird wie folgt beschrieben:

  • etwa 25 Jahre alt
  • etwa 1,75 Zentimeter groß
  • schlanke Statur
  • Bekleidung: dunkle Cap, dunkle Jacke, schwarzer Rucksack, schwarze FFP2-Maske

Ein ähnlicher Fall ereignete sich zur gleichen Zeit in der Bayerwaldstraße in Tegernheim. Ein über 80-Jähriger erhielt einen ähnlichen Anruf und übergab einen niedrig vierstelligen Bargeldbetrag an einen Betrüger, direkt vor seiner Haustür. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

  • etwa 1,70 bis 1,75 Zentimeter groß
  • hochdeutsche Sprache ohne Akzent
  • Bekleidung: dunkle Jacke, Mütze, FFP-Maske

Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich vor Betrugsmaschen wie dieser. Weder Polizei noch Justiz fordert telefonisch auf, Geld zu überweisen. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt in beiden Fällen. Zeugen sollen sich unter der 0941/5062888 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.