Regensburg
07.06.2021 - 17:10 Uhr

Zwei Männer belästigen junge Frau am Bahnhof

Am Regensburger Bahnhof sollen zwei Männer im Alter von 42 und 44 eine junge Frau sexuell belästigt haben. Der 44-Jährige schlug die Frau zudem nieder.

Die Polizei nimmt einen Mann fest. Bild: Bundespolizei
Die Polizei nimmt einen Mann fest.

Zwei Männer im Alter von 42 und 44 Jahren sollen am Regensburger Bahnhof eine junge Frau sexuell belästigt haben. Laut der jungen Frau hatten die beiden Männer sie auf der Rolltreppe unsittlich berührt. Wie die Polizei berichtet, kam es dann zu einem lautstarken Streit zwischen den drei Personen.

Der 44-Jährige schlug der jungen Frau leicht ins Gesicht. Zur gleichen Zeit machte sich der zweite Mann am Gepäck der Frau zu schaffen. Nachdem die Frau dann in Richtung der Kopfbedeckung des 44-Jährigen schlug, versetzte ihr dieser einen Schlag ins Gesicht. Die Frau fiel zu Boden und während sie sich aufrichtete bemerkte sie, dass der 42-Jährige ihren Koffer durchwühlte. Es kam zu einer erneuten körperlichen Auseinandersetzung – diesmal zwischen der jungen Frau und dem 42-Jährigen.

Zeugen beobachteten das Geschehen. Eine Frau zückte ihr Handy und filmte. Gegen 16.55 Uhr informierte eine Zugbegleiterin die Polizei über die Auseinandersetzung. Die Beamten trennten die Betroffenen voneinander. In der Zwischenzeit stellte ein Passant die Männer zur Rede.

Die Frau erlitt leichte Verletzungen und der Rettungswagen brachte sie mit 2,34 Promille in ein Krankenhaus. Die Männer entfernten sich vom Tatort, doch die Beamten konnten den 44-Jährigen nach einer Fahndung vorläufig festnehmen. Auch er war mit 1,32 Promille alkoholisiert. Auf Entscheidung des Staatsanwaltes ist er wieder auf freiem Fuß. Die Bundespolizei ermittelt wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung.

Neukirchen07.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.